30 Jahre Karate Dojo SC Idstein Ehrung für Ralf Brachmann

Links: Ralf Brachmann vom Karate Dojo SC Idstein, rechts: HFK Vizepräsident Joachim Jelko    Bild: Joachim Jelko für den HFK
Links: Ralf Brachmann vom Karate Dojo SC Idstein, rechts: HFK Vizepräsident Joachim Jelko Bild: Joachim Jelko für den HFK

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum überreichte Vizepräsident Joachim Jelko vor wenigen Tagen die Ehrenurkunde des Hessischen Fachverbandes Karate an den Gründer und Dojoleiter des SC Idstein, Ralf Brachmann. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband die besonderen Verdienste Brachmanns, der das Dojo vor drei Jahrzehnten nach seiner aktiven Wettkampfzeit ins Leben rief und seitdem prägt.

Brachmann engagierte sich über viele Jahre weit über die Vereinsarbeit hinaus. Er gehörte dem Präsidium des HFK an und war als Kumite-Landestrainer entscheidend an der hessischen Nachwuchsarbeit beteiligt. Auf Bundesebene übernahm er im Deutschen Karate Verband von November 2022 bis Anfang 2024 das Amt des Schatzmeisters.

Auch sportlich war Brachmann sehr erfolgreich. In seiner aktiven Laufbahn wurde er mehrfach Deutscher Meister, Vizeweltmeister und zweimaliger Drittplatzierter bei Weltmeisterschaften. Darüber hinaus brachte er sich als Mitbegründer und Förderer der Stilrichtung Koshinkan ein und trug wesentlich zu deren Entwicklung bei.

Der Hessische Fachverband Karate gratuliert Ralf Brachmann herzlich zu seinem 30-jährigen Jubiläum als Dojoleiter des SC Idstein. Wir hoffen, dass er dem Dojo noch viele Jahre erhalten bleibt, und wünschen ihm sowohl privat als auch sportlich weiterhin alles Gute.

Martina Bier mit Material von Joachim Jelko für den HFK
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Fachverband für Karate e.V.


X