Alltags-Fitness-Test Gute Resonanz bei einer Testschulung
Jürgen Mauer, der Sportabzeichen-Beauftragte des Wiesbadener Sportkreises, freute sich sichtlich über die gute Resonanz an der Veranstaltung, die zukünftig in allen Stadtteilen regelmäßig angeboten werden könnte. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft sind Sport und Bewegung immer wichtiger. Wer sich fit hält, bleibt beweglich und kann länger ein aktives Leben und seinen Alltag selbstbestimmt gestalten.
Evi Lindner vom lsb h stellte einen sogenannten Alltags-Fitness-Test vor, der in den USA entwickelt und von der Universität in Heidelberg für Deutschland angepasst wurde. Der Alltags-Fitness-Test, basierend auf der Datenbasis von mehr als 7.000 Seniorinnen und Senioren, ist ein wissenschaftlich überprüftes Instrument zur Testung der Alltags-Fitness von über 60-Jährigen. Betrachtet werden die individuellen Leistungen in den Segmenten Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer. Im Ergebnis können Aussagen zur aktuellen Fitness im Vergleich zur eigenen Altersgruppe, aber auch Prognosen zur voraussichtlichen Fitness mit 80 oder gar 90 Jahren abgeleitet werden.
Evi Lindner erläuterte die insgesamt sechs Aufgaben des Tests, für die nur wenige Hilfsmittel erforderlich sind, und ihre Kollegin Andrea Wecker, ebenfalls vom lsb h, zeigte zusammen mit Jürgen Mauer deren praktische Umsetzung. Die Ergebnisse können in vorliegende Graphiken sehr anschaulich übertragen werden und zeigen den jeweiligen Fitness-Stand des Probanden. Dabei geht es nicht um die Erzielung von Spitzenwerten und / oder die Erstellung von Ranglisten; individuelle gesundheitliche Einschränkungen werden sich auf die Ergebnisse auswirken. Durch die Fitnesstestung können trotzdem die individuellen Stärken und Schwächen erkannt werden. Zukünftige körperliche Aktivitäten sollten sich auf die Bereiche konzentrieren, in denen noch am meisten Steigerungen zu erwarten sind.
Zum Abschluss konnten alle Teilnehmer selbst den Alltags-Fitness-Test absolvieren und das Ergebnis mit nach Hause nehmen.