Luftsport-Jubiläen 950 m über NN Drei Jubiläen auf dem Berg der Flieger

Der Deutsche Aero Club wurde 1950 gegründet, in Gersfeld in der Rhön. In diesem Jahr konnte der Dachverband auf eine 75-jährige Verbandsgeschichte zurückblicken. Im gleichen Jahr wurden einige Ableger des Deutschen Aero Club auch im Kreis Fulda gegründet. Da lag es nah, die Luftsport-Jubiläen auf "höchstem Niveau", auf dem Berg der Flieger, der Wasserkuppe, 950 m über NN zu feiern.

Der Sportkreis Fulda-Hünfeld hatte am 9. August einen vollen Terminkalender. Neben dem Besuch des Deutschen Aero Club aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums, wurden die Feierlichkeiten des Rhönflug 1950 Poppenhausen e. V. und des Rhönflug  1. Drachenflugclub Wasserkuppe/Poppenhausen e. V. besucht.

Sportkreisvorsitzender Harald Piaskowski überbrachte die Glückwünsche von lsb h Präsidentin Juliane Kuhlmann und bezog sich in seinen Grußworten auf die Geschichte des Fliegens, der im Sportkreis-Jubiläumsbuch ein eigenes Kapitel gewidmet ist.

Julian Mihm, der Vorsitzende des Rhönflug 1950 Poppenhausen konnte in der Flughalle zahlreiche Gäste begrüßen. Neben dem Sportkreisvorstand waren Hermann Müller, als Vertreter des Landrates Bernd Woide und der Poppenhausener Bürgermeister Manfred Helfrich gekommen, um ihre Glückwünsche zum 75-jährigen Jubiläum zu überbringen. Mihm zeichnete eine spannende und interessante Vereinsgeschichte auf, die mit großem Applaus honoriert wurde.

Vor 50 Jahren wurde der 1. Drachenflugclub Wasserkuppe/Poppenhausen gegründet. Johannes Reinhard gab einen Überblick über die Vereinsgeschichte und schilderte, wie die ersten Flüge mit selbstgebauten Drachen gemacht wurde. Dabei wurden die Sportler von den Beobachtern belächelt und als "Spinner" tituliert. Macher der ersten Stunde war Uli Kropp, der sehr bildhaft den Beginn des Drachenfluges auf dem Berg der Flieger schildern konnte. Ehrengäste waren hier Hermann Müller, Manfred Helfrich und der Gersfelder Bürgermeister Dr. Steffen Korell.

Das Jubiläum des Drachenflugclubs wurde auch genutzt, um den Ehrenamtlichen DANKE zu sagen. So konnte Harald Piaskowski im Auftrag der lsb h Präsidentin Juliane Kuhlmann die lsb h Ehrenurkunde an Johannes Reinhard, Martin Neuland und Karsten Weiss für ihre langjährige Vorstandsarbeit übergeben. Klaus Staubach und Uli Kropp wurden vom Verein ausgezeichnet. 

Harald Piaskowski
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Fulda-Hünfeld


X