Über den Wolken feiert der Aero-Club Jubiläum 75 Jahre Luftsport in Fulda




Das Jubiläum des Vereins, der unmittelbar im Naherholungsgebiet der Fuldaer Aueweiher seinen Flugplatz hat, wurde drei Tage lang – auch über den Wolken – grenzenlos gefeiert, mit Tagen der offenen Tür und der Einweihung der neuen Flughalle.
Dabei hatten viele Gäste die Möglichkeit, einen Kurzflug mit Windenstart über dem Vereinsgelände, dem neuen Fuldaer Stadion und dem „Festival des Sport-Platz 2026“ zu drehen und mit den Verantwortlichen auf 75 Jahre Flugsport in der Rhön und in Fulda zurückzublicken. Diesen Rückblick übernahm der langjährige Vorsitzende Elmar Kümmel, dessen Vater Ludwig (u. a. Europameister 1978) den Verein schon geführt und der das Amt im Frühjahr an seinen Sohn Daniel abgegeben hat. Im Jubiläumsbuch des Sportkreis Fulda-Hünfeld kann man ab Seite 104 die Geschichte des Flugsports in der Rhön nachlesen.
Die Stadt Fulda wurde durch Stadträtin Heike Kleemann vertreten. Sie überbrachte die Glückwünsche des Fuldaer Oberbürgermeisters Dr. Heiko Wingenfeld und des Bürgermeisters und Sportdezernenten Dag Wehner. U. a.führte sie aus, dass die Geschichte des Flugsports in der Rhön eng mit der Wasserkuppe verbunden ist und 1911 Studenten aus Darmstadt erste Flugversuche mit Gleitflugzeugen auf dem Berg der Flieger machten. Seit dieser Zeit entwickelte sich die Rhön, auch mit der Gründung der ersten Segelflugschule der Welt im Jahr 1924, zum Zentrum des Deutschen Segelflugs.
Harald Piaskowski gratulierte den Vereinsvertreterinnen und Vertretern zu 75 Jahren erfolgreicher Luftsportgeschichte in Fulda, als Sportkreisvorsitzender und Vorsitzender des Sportverband Stadt Fulda. Im Auftrag von lsb h Präsidentin Juliane Kuhlmann richtete er die Glückwünsche des lsb h aus. In seinem Grußwort rückte er den engagierten Einsatz des Aero-Club-Teams beim Neubau der Flughalle in den Fokus, mit dem die umständliche und gefährliche Querung des Radweges R1 endlich Geschichte ist. Im Zuge der Planungen für den Neubau der Flughalle stand er mit seinem Schulkameraden Elmar Kümmel in engem und regelmäßigem Austausch, insbesondere bei der erfolgreichen Erschließung von Fördermöglichkeiten.
Für unzählige Ehrenamtsstunden im Vorstand des Aero-Club Rhön e. V. Fulda und den engagierten Einsatz beim Bau der neuen Flughalle, durfte Piaskowski lsb h Ehrenurkunden an Elmar Kümmel, Klaus Gärtner und Claus Krist verleihen.
Nach der Ehrung wurde Piaskowski ein Fallschirm angelegt und es gab kein zurück mehr. Ab ins Cockpit, das Windenseil mit einem Durchmesser von nur 5 mm wurde eingeklinkt und der Sportkreisvorsitzende wurde von seinem ehemaligen Kanu-Schüler Antonio Müller in die Luft „katapultiert“. Müller flog für den "Sportchef" eine Extra-Runde über die Sportanlagen im Naherholungsgebiet und das Gelände des Festival des Sports 2026 beim Fuldaer Umweltzentrum. Gigantisch!
Weitere Infos und Bilder gibt es in der Osthessen-News.