Festlicher Abend mit vielfältigem Programm Gala des Sports 2025

Einhausen. In feierlichem Ambiente wurde am Samstag, den 30. August 2025, in der Mehrzweckhalle Einhausen die Gala des Sports 2025 gefeiert. Die Veranstaltung, organisiert vom Sportkreis Bergstraße, würdigte herausragende sportliche Leistungen sowie außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt im Sportkreis Bergstraße.

Bereits um 17:45 Uhr öffnete der Saal mit einem Sektempfang und festlichem musikalischem Entree durch das Musikcorps Einhausen . Der offizielle Beginn erfolgte um 18:30 Uhr mit der Begrüßung und Moderation durch Harald Hofmann, ehe Sibylle Becker, die neu gewählte Sportkreisvorsitzende – seit 104 Tagen im Amt -, die Gäste kurz darauf herzlich willkommen hieß. Grußworte von Kreis Bergstraße, vertreten durch den Kreisbeigeordneten Heinz Klee, sowie von Bürgermeister Helmut Glanzner (Einhausen) und Torsten Hofmeyer, Vorsitzender des ausrichtenden TV Einhausen schlossen an. Unter den über 250 Gästen befand sich kein Geringerer als der Staatsminister im Kanzleramt, Dr. Michael Meister, der in seinem Grußwort die große Bedeutung des Breitensports an der Basis betonte. Er würdigte insbesondere das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die den sportlichen Betrieb vor Ort erst möglich machten, und hob hervor, dass Sport nicht nur körperliche, sondern auch soziale und gesellschaftliche Werte vermittele. Weitere zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren anwesend, darunter die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Dr. Josefine Köbe, Kreistagsvorsitzender Joachim Kunkel sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Bergsträßer Städte und Gemeinden, die damit ihre Verbundenheit mit dem örtlichen Vereins- und Sportsystem unterstrichen. Ebenfalls unter den Gästen: Fußballtrainerlegende und Botschafter der Bergstraße, Klaus Schlappner, der mit seiner Anwesenheit ein weiteres Zeichen für die Verbundenheit von Spitzensport und Basisarbeit im Kreis setzte. Schlappner, der als engagierter Unterstützer des Ehrenamts gilt, zeigte sich beeindruckt vom vielfältigen Engagement in der Region.
Sportarten- und Vereinsvielfalt spiegelte sich auch im künstlerischen Rahmenprogramm wider: Auftritte der „Tanzmäuse“ vom TV 1897 Einhausen, „Mini Buttons“ vom TV 1896 Hofheim, Kunstradsportlerinnen der RV Bürstadt, der Kampfsportgruppe Vovinam Viet‑Vo‑Dao e.V. sowie als krönender Abschluss die Turnerinnen vom SVG Nieder‑Liebersbach begeisterten das Publikum.
Auszeichnungen und Ehrungen:
Im Mittelpunkt der Gala standen die Ehrungen. Insgesamt wurden 53 Auszeichnungen verliehen:
21 Ehrennadeln für sportliche Leistungen, 28 Ehrennadeln und Auszeichnungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sport, 2 Auszeichnungen im Bereich „Schule und Verein“, 2 Auszeichnungen mit dem Ehrenamtsrahmen des Sportkreises und der Sportkreisjugend Bergstraße.
Ehrungen Sportler*innen:
Bronze-Ehrennadeln für Frieda Roos & Emma Roos (Jazz/Modern Dance) und Taissia Ehret & Emilia Neidig (Sportakrobatik, Schüler/Jugend).
Schulmannschaften: AKG Bensheim, Jugend trainiert für Olympia Handball-Mädchen U14 und Leichtathletik U14+U16gem./U16m+w;  Lessing Gymnasium Lampertheim, Bundeswettbewerb Tanz.
Silberne Ehrennadeln erhielten u.a. Khanh Linh Tran und Khanh Thi Tran (Kampfkunst SV Vovinam Vietvodao Viernheim) und Klaus Gernhardt (Tennisclub Viernheim), TG Bobstadt „Kids Company“ und Jazz-Duo Lara Sophie Kühn und Hannah Ohl.
Goldene Ehrennadeln gingen an zahlreiche Einzelpersonen und Mannschaften, z. B. die Neo Dance Company (TG Bobstadt), Lena Dieter & Elli Campbell (Para-Triathlon, TSV Amicitia Viernheim), Jan Ginader (Special Olympics), Gwen De Calan (Boxen, KSC Bensheim), Sascha Starker (Mountainbike, SSG Bensheim), Viet-Trang Nguyen und Felix Effler (Kampfkunst Vovinam), Deemay Dechant (Kampfsport-Team Body Attack Viernheim) und weitere in unterschiedlichsten Disziplinen.

Ehrungen Ehrenamt:
Ehrenamtsnadel in Silber wurde vielen verdienten Mitgliedern verliehen (z. B. Werner Zielbauer, Ernst Ulrich Guschelbauer, Frank und Walter Fendel, Gabriele Schemel, Margret Gürtelschmied, Mitglieder des DJK/SSG Bensheim, Maria Pietschmann und Gisela Ochs, TV Groß-Rohrheim,  u. a.
In Gold für ihr Ehrenamt wurden ausgezeichnet: Christine Vogt (TuS Zwingenberg), Nicole Katzenmeyer (HHV), Helmut Knapp (FC Odin Unter‑Schönmattenwag), Martin Wecht (Kreisfußballwart, Rimbach), Ottmar Bauer (TV Lampertheim), Klaus Martin (FC Starkenburgia), Elke Roth (TV Groß-Rohrheim), Sylvia Rettig (TSV Lindenfels), Susanne Brück (SV Mörlenbach) u.w.
Der Ehrenamtsrahmen des Sportkreises/Sportkreisjugend wurde u.a. verliehen an Heike Bamberger (Gründerin „Mini Buttons“, TV Hofheim).
Die Große Ehrenurkunde und damit die höchste Auszeichnung, die der Sportkreis Bergstraße verleiht, erhielten verdiente Persönlichkeiten wie: Karl‑Peter Schmitt (KSV Rimbach), Rainer Bugler (KSG Kreidach), Andreas Röß (TV Bürstadt), Elke Engelhardt (TVGG Lorsch), Bernd Lützkendorf und Bernd Linke (TSV RW Auerbach), Helmut Rach (FC Alemannia Groß-Rohrheim), Wolfgang Helfrich (TSV Elmshausen), Reiner Schwaier (FSG Riedrode), Elly Hofmeyer (TV Einhausen) sowie Fachverbandsvertreter verschiedener Sportarten wie Thomas Kaul (Judo), Gerhard Gölz (Ringen), Boris Held (Turnen).

Fazit: Ein würdevoller Rahmen für Sport & Engagement
Die Gala des Sports 2025 bot nicht nur eine Bühne für sportliche Spitzenleistungen, sondern betonte auch eindrucksvoll die Symbiose zwischen Leistung und ehrenamtlichem Einsatz – unverzichtbare Bausteine des Vereinslebens. Die mutmachende Atmosphäre, die breite Vereins- und Sportartenvielfalt sowie die wertschätzenden Ehrungen machten diesen Abend zu einem würdigen Höhepunkt für die Geehrten und den Sportkreis Bergstraße.

Ein besonderer Dank gilt allen, die zu diesem glanzvollen Abend beigetragen haben: den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, der Gemeinde Einhausen für die Nutzungsmöglichkeit der Mehrzweckhalle, dem ausrichtenden TV Einhausen für die engagierte Bewirtung der Gäste sowie vielen weiteren helfenden Händen, die mit ihrem Einsatz das Gelingen dieser Gala erst möglich gemacht haben.

Leider konnte einer nicht dabei sein: Walter Spiwak, stellvertretender Sportkreisvorsitzender und seit Jahren Hauptinitiator der Gala des Sports, musste krankheitsbedingt auf die Teilnahme an „seiner“ geliebten Veranstaltung verzichten.
Der Sportkreis und alle Anwesenden senden ihm die besten Genesungswünsche!

K. Zeth-Seidel/Sportkreis Bergstraße
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Bergstraße

Mehr zum Thema



X