Sportbundtag des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Wiesbaden Sportstätten: „Wiesbadener Erklärung“ verabschiedet

Im Rahmen des Sportbundtages Ende September haben die Delegierten aus Sportkreisen und Verbänden die „Wiesbadener Erklärung“ verabschiedet, die einen klaren Appell an Bund, Land und Kommunen richtet.

Der Tenor: Das Sondervermögen der Bundesregierung nutzen und mehr Geld in Sportstätten investieren, weil der Sanierungsstau hoch ist. Besonders den Landesanteil nimmt das Papier in den Blick. Dessen Stellenwert betonte auch Präsidentin Kuhlmann. In Richtung Ministerpräsident Boris Rhein und Sportministerin Diana Stolz appellierte sie: „Setzen Sie ein klares landespolitisches Signal. Bekennen Sie sich zu einer starken Sportförderung. Nutzen Sie die Spielräume des Sondervermögens und investieren Sie in Sportstätten – mit mindestens zehn Prozent des Landesanteils.“ Dass flächendeckende Investitionen wichtig sind, stellte Kuhlmann heraus und betonte den gesellschaftlichen Stellenwert: „Sport ist keine Nebensache und keine freiwillige Aufgabe. Sport ist system- und demokratierelevant.“

Zur „Wiesbadener Erklärung“ geht’s hier.

Verantwortlich für diesen Inhalt: Landessportbund


X