Deaflympics 2025 in Tokio Gold im Beachvolleyball
Hendrik Templin, geboren in Lich und für den TV Waldgirmes in der Halle aktiv, hat mit seinem Partner Tobias Franz, ursprünglich aus Chemnitz und mittlerweile für die TG Naurod am Netz, in Japan für einen außergewöhnlichen Erfolg gesorgt. Während das deutsche Duo in der Vorrunde noch zwei Niederlagen kassierte, lief es in den K.O.-Spielen umso besser.
Besonders das hart umkämpfte Viertelfinale gegen „Iran 1“ unterstrich den Kampfgeist des Teams – ein entscheidender Schritt in Richtung Halbfinale und anschließend ins Finale. Mit konsequentem Spiel, hoher Konzentration und großem Willen setzte sich das Duo schließlich bis ganz nach oben durch.
Im dramatischen Endspiel gegen Kurzmann/Tkachenko (Österreich) bewiesen Templin und Franz noch einmal ganz große Nervenstärke: Nach dem klar verlorenen ersten Satz drehten sie das Match, gewannen verdient mit 2:1 und holten Gold für Deutschland.
Der Hessische Volleyballverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung und freut sich über diesen großen internationalen Erfolg hessischer Athleten.
Zum Turnier
Die Deaflympics sind die weltweit bedeutendste Sportveranstaltung für gehörlose und stark schwerhörige Athletinnen und Athleten. Seit 1924 ausgetragen, zählen sie zu den ältesten Multisport-Events der Welt und folgen denselben hohen sportlichen Standards wie die Olympischen Spiele. Bei den Deaflympics treten Sportlerinnen und Sportler aus zahlreichen Nationen in vielfältigen Disziplinen gegeneinander an – ohne technische Hörhilfen wie Hörgeräte oder Cochlea-Implantate. Die Spiele fördern nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch internationale Begegnung, Inklusion und die Sichtbarkeit der Gehörlosensport-Community.
Weiterführungen Informationen
- Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV):
dg-sv.de - Deaflympics 2025 in Tokio:
deaflympics.com






