Am 13.09.2025 am Langener- Waldsee Offenes Training der Optimisten des HSeV
Ausgeschrieben war das Training für Optimisten und 420er. Leider hatten sich keine 420er angemeldet, dafür hatten sich 16 Optimisten für das Training angemeldet. Pünktlich um 10 Uhr begrüßte Trainer Marcus Pfeiffer (WFC) die Opti-Seglerinnen und -Segler. Das Training wurde unterstützt durch die beiden Hospitanten Natalie Porth (SCU) und Thorsten Schlotzauer (WSVL). Nach kurzer Einleitung begrüßte auch der Vizepräsident Leistungs- und Wettsegeln, Fahrtensegeln, Freizeit- und Breitensport Karlo Schmiedel die Seglerinnen und Segler, sowie die Eltern und erläuterte die Fördergruppe „Hessen-Kids“. Er erklärte welche Erwartungen zum einen der Verband hat, welchen Vorteil das Training in dieser Gruppe und welche Voraussetzungen die Opti-Seglerinnen und -Segler mitbringen müssen, um Teil des Teams „Hessen -Kids zu werden.
Da der eingesetzte starke Regen noch nicht ganz abgeklungen war und auch noch kein Wind auf dem Wasser war, erklärte Natalie Porth in Ihrer Lehrprobe die Flaggen- und Schallsignale am Start, sowie das Absegeln eines Dreieckskurs. Wie die Segel zu stehen haben, was man bei den Kreuz-, Raum- und Vorwindkurs so alles beim Opti beachten sollte. Das gelernte wurde nach Einsetzten des guten Windes von 3-4 Bft gleich auf dem Wasser umgesetzt. Nach einer kurzen Mittagspause wurde die Gruppe geteilt. Die Gruppe, die das Absegeln des Kurses schon gut beherrschte, verfeinerte ihren Start mit verschiedenen Übungen. Die zweite Gruppe verbesserte ihr Abfahren des Kurses.
Das Training endete um 17:00 Uhr mit einer Abschlussbesprechung. Die Teilnehmer konnten sich an der Sommerregatta 3/25 des WSV anmelden und ihr neues Wissen anwenden. An dem Training nahmen Seglerinnen und Segler der Vereine DSCL, SCI, SCU, WSVL, WVS, WYC teil.
Der HSeV dankt dem WSVL, dass er sein Gelände, Clubhaus und ein Motorboot für das Training zur Verfügung stellte.