Kadermaßnahme Jugend/Junioren mit Kampfrichtern Vorbereitung auf die Dt. Meisterschaft

Vom 25. bis 26. Oktober 2025 fand in Biedenkopf eine zweitägige Kadermaßnahme der hessischen Kata- und Kumite-Athleten der Jugend- und Junioren statt. Ziel des Wochenendes war die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft, die am 15. und 16. November in Chemnitz ausgetragen wird.

Insgesamt 20 Athleten folgten der Einladung. Unter der Leitung der Kata- und Kumite-Landestrainer sowie des Leistungssportreferenten standen mehrere intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Die Einheiten boten den Teilnehmenden wertvolle Impulse, um sich technisch, taktisch und mental optimal auf die anstehende Meisterschaft vorzubereiten.

Kampfrichterfortbildung mit Praxisbezug

Ab Freitagabend war auch Kampfrichterreferent Dr. Yasin Islam mit 13 hessischen Kampfrichtern vor Ort. Gemeinsam mit Kata-Landestrainerin Sophie Wachter wurden sowohl theoretische als auch praktische Schulungseinheiten durchgeführt. Themen waren unter anderem Kata allgemein, die Bewertungskriterien sowie der Schwerpunkt Shotokan.
An den folgenden Tagen begleiteten die Kampfrichter die Trainingseinheiten der Athleten, schiedsten deren Katas und diskutierten im Anschluss die Bewertungspunkte anhand konkreter Beispiele – ein wertvoller Austausch zwischen Athleten und Kampfrichtern.

Dank und Anerkennung für langjährige Trainerarbeit

Im Rahmen des Lehrgangs nutzten die Kaderathleten die Gelegenheit, sich bei den Kumite-Landestrainern Alexander Lang (Stützpunkt Hessen Nord) und Jamal Laudiai (Stützpunkt Hessen Süd) für ihre langjährige und engagierte Arbeit zu bedanken. Beide erhielten als Zeichen der Wertschätzung eine Collage mit Fotos aus verschiedenen Stationen ihrer gemeinsamen Zeit im hessischen Landeskader.

Vorstellung des neuen Jugendreferenten

Auch der kommissarisch gewählte Jugendreferent Noel Seitz war in Biedenkopf anwesend. Er stellte sich den Athleten persönlich vor und betonte, dass ihm der direkte Kontakt und der vertrauensvolle Austausch mit den Sportlerinnen und Sportlern ein besonderes Anliegen sind.

Fazit: Teamgeist und Kommunikation als Erfolgsfaktoren

Der Lehrgang in Biedenkopf war nicht nur auf sportlicher Ebene ein Erfolg, sondern trug auch wesentlich zur Stärkung des Teamgeists und des gegenseitigen Verständnisses innerhalb des hessischen Landeskaders und den Kampfrichtern bei.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden, Trainern, Kampfrichtern und Organisatoren für ihren Einsatz sowie beim Verband für die Möglichkeit der Durchführung solcher Maßnahmen!

Martina Bier für den HFK
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Fachverband für Karate e.V.


X