HFK Verbandstag 2025 HFK Verbandstag 2025 ein voller Erfolg!

Sportzentrum in Rodheim gut besucht

Im Sportzentrum in Rodheim am Taunus fand der diessjährige Verbandstag des Hessischen Fachverbands für Karate statt.  Mehr als 200 hessische Karatekas aller Altersstufen aus dem Breiten- und Leistungssport folgten unserer Einladung. Wir waren überwältigt von der großen Resonanz!

HFK-Breitensportreferentin Elke Tischer, die für die Organisation dieses Tages verantwortlich war, hatte erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Die Teilnehmer konnten sich zwischen folgenden Einheiten entscheiden:

-Kata Unter- und Oberstufe: Jeweils eine Einheit mit Landestrainer Thorsten Steiner und Bundesassistenztrainer Emanuele Bisceglie

-Kumite Unter- und Oberstufe: Jeweils eine Einheit mit Landestrainer Jamal Laudiai und A-Trainer Leistungssport Gilbert Stache

-Kids Spezial: Mit dem kommissarischen Jugendreferenten Noel Seitz

-Taiji meets Karate: Geleitet von Lenz Hocher (Taijiquan Assistenztrainer CTND)

-Ehrenamt im Wandel: Vortrag von Elke Tischer zur aktuellen Situation im Ehrenamt

Wie gewohnt waren die Kata- und Kumite-Einheiten sehr gut besucht, und alle konnten wertvolle Impulse für ihr Training mitnehmen. In der Oberstufe wurde mit Thorsten die Wettkampfkata Gojushio Dai vertieft, während bei Emanuele die wichtigsten Wendungen im Kata trainiert wurden. Die Unterstufe arbeitete am Prüfungskumite (Sanbon – Dreischrittkampf) und vertiefte Kihon-, Block- und Angriffstechniken.

Beim Kids Spezial stand neben dem sportlichen Teil vor allem der Spaß im Vordergrund. Mit großem Engagement meisterte der Nachwuchs die Kihontechniken – der Kiai kam dabei besonders gut an. Zusätzlich sorgte ein kleiner Parcours mit Agilityleitern und Hütchen für Abwechslung und förderte die Koordination.

Eine ganz neue Erfahrung boten die Einheiten mit Lenz Hocher, der einen Einblick in die Welt des Taiji und seine Bewegungsabläufe vermittelte. Das Taijiquan, auch bekannt als Schattenboxen, entstand im Kaiserreich China und gehört zu den sogenannten inneren Kampfkünsten. Heute wird es vielfach als Bewegungslehre zur Verbesserung des Qi-Flusses praktiziert, der nach der traditionellen chinesischen Medizin der Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dienen kann. Weltweit trainieren Millionen Menschen diese Form, in China gilt Taiji als Volkssport. Der ursprüngliche Kampfsportaspekt tritt dabei zunehmend in den Hintergrund.

Im Vortrag zum Thema Ehrenamt berichtete Elke Tischer von den aktuellen Entwicklungen. Sie nahm zuvor an einem Sportkongress in Köln teil und konnte interessante Erkenntnisse weitergeben. Besonders deutlich wurde, dass die Bundesregierung das Thema verstärkt in den Fokus rückt und Reformen notwendig sind – etwa die gesellschaftliche und politische Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit, die Anhebung der steuerfreien Übungsleiterpauschale oder eine Rentenanwartschaft, die bereits heute individuell geprüft werden kann.
Der Landessportbund Hessen setzt zudem auf die Digitalisierung im Ehrenamt, etwa durch Plattformen und individuell konfigurierbare Apps zur besseren Organisation. Auch der demografische Wandel spielt eine wichtige Rolle: Zukünftig werden Bedarfsanalysen sowohl für Vereinsmitglieder als auch für aktive Ehrenamtliche immer wichtiger, um gezielt auch projektbezogene Mitarbeit zu fördern.

Markus Seitz und Christine Heinrich -zwei bekannte Gesichter im Karate Hessen die sich für das Amt des HFK Vorstands bewerben-, waren ebenfalls in Rodheim, um sich den Teilnehmern vorzustellen und Fragen zu beantworten, bzw. Ideen für die zukünftige Gestaltung unseres Verbandes entgegenzunehmen.

Zum Abschluss des Verbandstages fanden noch einige Prüfungen statt, die von den Teilnehmern erfolgreich absolviert wurden.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Gastgeber vom KV Rosbach und KV Friedberg – insbesondere an Norman Lange und Marcus Krogmann – für die hervorragende Organisation und die liebevolle Bewirtung mit leckeren Speisen und Getränken. Ebenso bedanken wir uns bei allen Trainern, Referenten und Teilnehmern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Wir freuen uns, euch beim HFK Opening am Samstag, den 31. Januar 2026, in der Sporthalle Süd in Lollar wiederzusehen – traditionell mit dem Sektumtrunk zum Abschluss der Einheiten. Auch dort wird es wieder vielfältige Angebote zum Mitmachen geben.

Zur Info: Den Text und die Fotos von den Ehrungen während des HFK Verbandstages findet ihr hier auf der Seite in einem getrennten Artikel, sowie auf unseren SocialMedia-Kanälen.

Alle Fotos der Veranstaltung findet man in der Bildergalerie des HFK:

https://karatehessen.sharepoint.com/:f:/s/Presse/Eppqg82iE5VEjAps9mPKBEkBNU9plBKJ3j_apUCBJCUT-Q?e=00MWoj

Martina Bier für den HFK
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Fachverband für Karate e.V.


X