Ehrungen während des Verbandstages 2025 Bodo Hauck ein Karate Urgestein


Im Rahmen des diesjährigen Verbandstages nahm Präsident Reinhard Schmidt-Eckhardt mehrere Ehrungen vor.
Zunächst wurde ein echtes Karate-Urgestein geehrt: Bodo Hauck!
Karate, das 1957 von Jürgen Seydel in Deutschland eingeführt wurde, war in den 60er- und 70er-Jahren noch nicht unter einem gemeinsamen Dach organisiert. Damals war die Sportart dem Judoverband zugeordnet. In den 70er Jahren war Bodo Hauck zunächst maßgeblich an der Gründung des Deutschen Karate Verbandes (DKV) beteiligt.
Er zählt zudem zu den Initiatoren der Hochschulmeisterschaften, an denen er selbst mehrfach erfolgreich teilnahm.
Von 1978 bis Anfang der 90er Jahre stand Bodo Hauck dann als Präsident an der Spitze des Hessischen Fachverbandes für Karate (HFK) und lenkte die Geschicke des Verbandes über ein Jahrzehnt hinweg mit großem Engagement. Dass der HFK heute in dieser Form besteht, ist auch sein Verdienst.
Der Verband dankt Bodo Hauck für seinen langjährigen, persönlichen Einsatz für den Karatesport in Hessen und ehrt ihn dafür mit dem 5. DAN!
Vielen Dank für die unzähligen Stunden, die du für unseren Sport investiert hast. Wir wünschen dir alles Gute und hoffen, dich auch in Zukunft oft auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Weiterhin wurden die Landestrainer Kumite, Jamal Laudiai (Stützpunkt Hessen Süd) und Alexander Lang (Stützpunkt Hessen Nord), für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement mit einer Urkunde sowie der Ehrennadel in Silber mit Gold ausgezeichnet.
Alexander Lang konnte die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen, da er mit dem Jugend- und Juniorenkader in Biedenkopf an der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft teilnahm. Die Ehrung wird selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Das Kumite-Kader bereitete beiden Landestrainern zusätzlich eine besondere Überraschung: Die Kadersprecher Nele Mielke und Maxim Harisow überreichten am Abend in Biedenkopf jeweils eine Collage mit Fotos aus verschiedenen Stationen ihrer gemeinsamen Zeit (siehe auch den Artikel zur Kadermaßnahme).
Auch euch beiden wünschen wir weiterhin alles Gute und danken herzlich für euren Einsatz und eure Leidenschaft für den Karatesport in Hessen.







