Techniklehrgang Nomenklatur im Kodokan
Als Referenten traten Ernst Elenz, Matthis Birk und Martin Vierengel vom TV Wehen auf. Sie unterteilten sich die drei Hauptgruppen der Ne-waza-Techniken – Halte-, Hebel- und Würgetechniken – und behandelten diese jeweils eigenständig.
Hintergrund des Lehrgangs war die Verunsicherung vieler Trainer und Vereine im Umgang mit der neuen Systematik und Zuordnung der Techniken. Daher wurde in dem fünfstündigen Lehrgang besonderes Augenmerk auf die korrekte Benennung und Einordnung gelegt. Jede Technik wurde ausführlich erklärt und anhand mehrerer Beispiele demonstriert.
Im Anschluss hatten alle Teilnehmer ausreichend Zeit, die vorgestellten Techniken selbstständig auszuprobieren und zu vertiefen.
Mit der Einführung des neuen Graduierungssystems des DJB wurde der aktuelle Namensstandard des Kodokan sowie der IJF übernommen. Ziel dieser Anpassung ist es, die bisher in Deutschland gebräuchlichen, nicht standardkonformen Bezeichnungen durch die international anerkannten Begriffe zu ersetzen.