3x3 Sichtung/DM Hessen-Boys werden Deutscher Meister
Insgesamt 33 Teams aus den Landesverbänden traten gegeneinander an, um ihre besten Talente auf nationaler Bühne zu präsentieren und sich den Bundestrainern zu empfehlen. Im Rahmen des Sichtungsturniers wurden 16 Mädchen und 16 Jungen für den Nominierungslehrgang des Deutschen Basketball Bundes (DBB) ausgewählt – darunter vier Jungs und zwei Mädchen aus Hessen. Dort werden die Talente weiter intensiv getestet und vorbereitet, mit dem großen Ziel, sich im kommenden Jahr für die Youth Olympic Games als Teil von Team D zu qualifizieren. Unter den Augen der Sichtungstrainer:innen Albin Mauz, Beatrix Waffenschmied, Kevin Magdowski und Bastian Landgraf wurde deutlich, dass sich das 3x3-Weekend längst als feste Größe im deutschen Nachwuchsbasketball etabliert hat.
Heimspiel für die männliche Hessische Kadermannschaft
Unter strahlender Sonne und vor einem begeisterten Publikum lieferten sich die Nachwuchsspieler:innen aus den Jugend-Bundesliegen packende Duelle. Die Gruppenphase erstreckte sich über zwei Tage, ehe es in der K.o.-Runde „do or die“ hieß. Besonders erfolgreich war das männliche Kaderteam des Hessischen Basketball Verbandes 1, das ungeschlagen den Titel in der Kategorie U17 Men gewinnen konnte.
Platzierungen U17:
Jungen: 1. Hessen-1, 2. NBV, 3. WBV-1
Mädchen: 1. BBW-1, 2. Berlin, 3. BBW-2
Leider ist das zweite hessische männliche Team in der ersten KO-Runde mit einem Punkt in letzter Sekunde ausgeschieden. Das Team, welches den Tag zuvor ungeschlagen war und gegen die Gegner in der KO-Runde gewonnen hatte, ist frühzeitig ausgeschieden, dennoch haben die Kaderfreunde aus der ersten Mannschaft weiterhin unterstützt und zum Turniersieg gratuliert.
Viele Verletzte und Drama bei den weiblichen hessischen Kaderteams
Nachdem sich die weiblichen Kaderteams mit einer hohen Energie in das Bundessichtungsturnier gestartet sind, mussten Sie sich mit viel Pech Gegenstellen. Beide Teams haben zum Ende des Turniers mit nur 3 Spielerinnen das Turnier beendet, obwohl Landestrainer Imran Uyar nachnominiert hat. Er fasst die Lage so zusammen: „Ich bin unfassbar Stolz auf alle hessischen Kaderspieler:innen. Neben den erfolgreichen Spielen und den unfassbaren Entwicklungssprüngen über den 3x3-Sommer haben wir Charakter und Stärke bewiesen. Die Mädels haben sich trotz den Niederschlägen der Verletzungen nicht unterkriegen lassen und sich weiter gegenseitig supportet. Die Jungs haben ungeschlagen das Turnier beendet. Alles in allem haben wir unsere Liebe und Leidenschaft auf dem Platz gelassen und 3x3 Basketball mit sehr viel Mut und Charakter gespielt. – Es ist mir wichtig, dass wir neben den Top-Athleten auch Top-Charaktere zu formen.“
Dennoch haben die weiblichen Kaderteams aus Hessen spektakuläre Spiele geliefert und konnten sich trotz ohne Auswechselspielerinnen Siege in der Overtime gegen den WBV und gegen die Hamburg-Auswahl mit einem Punkt gewinnen.
Gute Strukturen fruchten in Hessen
Durch die LOTTO-Hessen Tour, welches vom 3x3 Referenten Johannes Rauschkolb und dem Hessischen Basketball Verband organisiert wird, gibt es viele 3x3-Wettkampfmöglichkeiten in Hessen, die eine Top-Ausbildung für alle Athleten im Basketball bieten. Die vielen Termine bieten über die Hessenkarte verteilt eine Chance sich zu zeigen und zu entwickeln. Dadurch hat Hessen gute Strukturen und ein weiteres professionelles Organ in der Disziplin, welches zum Erfolg beiträgt. Diese Strukturen sind nicht nur für den inklusiven Charakter im Basketball, sich in Innenstädten für Verbindung zu sorgen, sondern auch auf das Hessenfinale in Hanau, sowie der Bundessichtung in Bad Hersfeld vorzubereite. Die Stadt Bad Hersfeld wurde somit ein Ziel für viele Jugendliche. Ebenso nutzt der Verband das professionelle Organ für ein Heimspiel und ist gerne Gastgeber der Bundessichtung.
Inklusiver Charakter in der Disziplin 3x3
Neben den hochklassigen Spielen setzte das 3x3-Weekend auch auf ein vielseitiges Rahmenprogramm. Der Basketballverein Titans Bad Hersfeld organisierte gemeinsam mit dem Hessischen Basketball Verband (HBV) ein Schulturnier für Mittel- und Oberstufe sowie ein Firmenturnier mit Hobby- und Leistungskategorie. Für die jüngsten Besucher:innen bot die 3x3 Sparkassen Kids Challenge die Möglichkeit, selbst auf olympischem Boden den Ball in die Hand zu nehmen und Basketballluft auf gesenkten Körben zu schnuppern.
Die Atmosphäre auf dem Linggplatz war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, aber auch von familiärem Festcharakter. Bad Hersfeld hat mit dem 3x3-Weekend erneut bewiesen, wie Spitzensport und Mitmachangebote Hand in Hand gehen können. Es war ein Wochenende voller packender Spiele, begeisterter Kinder und wertvoller Sichtungen – ein gelungenes Basketballfest mit nationaler Strahlkraft.
Nominierungen DBB:
Jungen
1. Noah Eklou – Bayern
2. Tiger Dunn – Bayern
3. Mateo Papic – Baden-Württemberg
4. Bela Doleviczenyi – NRW
5. Tassilo Baumueller – NRW
6. Lukas Freitag – NRW
7. Rodney Agyeman – Niedersachsen
8. Tristan Gutersohn – Niedersachsen
9. Elias Köppen – Hessen
10. Maurice Hölterhoff – Hessen
11. Luca-Noel Nickel – Hessen
12. Christoph Gördes – Hessen
13. Hashim Bilal – Schleswig-Holstein
14. Jared Baumeister – SchleswigHolstein
15. Noah Lilie – Hamburg
16. Leonard Arocha – Sachsen
Mädchen
1. Bojana Djurdjevic – Bayern
2. Success Ilenikhena – Bayern
3. Carla Koch – Baden-Württemberg
4. Karla Poradzik – BadenWürttemberg
5. Serafina Reder – BadenWürttemberg
6. Rika Windgasse – BadenWürttemberg
7. Feryel Groško – BadenWürttemberg
8. Mette Härtel – Sachsen
9. Laura Pihan – Sachsen-Anhalt
10. Samira Ela Kama – SchleswigHolstein
11. Leni Schramm-Bünning –
Schleswig-Holstein
12. Helena Speda – Hessen
13. Helena Grgat – Hessen
14. Laila Bagagnan – NRW
15. Stella Marie Reinike – NRW
16. Mariam Sy – NRW
17. Carolina Heymann – Berlin
18. Maxine Eloi-Adolphe – Berlin