Sportabzeichenwettbewerb: 3.350 Euro für sieben Schulen Regenbogenschule Bad Vilbel mit den meisten Kindern
Über 500 Euro für Platz 2 kann sich die Singbergschule aus Wölferheim freuen. Für Platz 3 erhielt die Europäische Schule RheinMain 250 Euro.
Jeweils 350 Euro gab es zudem für vier Förderschulen. Das sind die Johannes-Vatter-Schule, die Wartburgschule, die Helmut-von-Bracken-Schule und die Brüder-Grimm-Schule (alle Friedberg). Der Kindergarten "Die Quellenhüpfer" aus Bad Vilbel, der einzige am Wettbewerb teilnehmende Kindergarten, wurde mit 200 Euro belohnt.
Tourstopp gemeinsam mit dem DOSB
Der Sportabzeichen-Tourstopp war vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Sportkreis Wetterau während des Hessentags in Bad Vilbel ausgerichtet worden. Jährlich gibt es bundesweit nur fünf Großveranstaltungen dieser Art. Thomas Golla, einer der drei stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises und hier für das Sportabzeichen zuständig: "Dass der DOSB in diesem Jahr Bad Vilbel als Austragungsort des Sportabzeichen-Tourstopps ausgewählt hat, hat uns ganz besonders gefreut. Die Großveranstaltung auf den Niddasportfeld war eine tolle Werbung für das Sportabzeichen. Und von den vielen Kindern und Jugendlichen und den Lehrer/innen und Betreuer/innen gab es nur positive Rückmeldungen."
Sparkasse Oberhessen als wichtige Helferin
Den Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen trägt der Sportkreis Wetterau schon viele Jahre aus. Langjähriger Partner dabei ist die Sparkasse Oberhessen. Golla: "Der Wettbewerb ist extrem wichtig, um Kinder und Jugendliche für das Sporttreiben zu begeistern. In Deutschland sind 670.000 Heranwachsende Social-Media süchtig. Sport ist ein hervorragendes Gegengewicht zu dieser Sucht. Er holt die Kinder und Jugendlichen aus der Isolation, zeigt, wie toll es ist, Sport zu treiben und - Sport ist gesund."
Dass die Sparkasse Oberhessen den Wettbewerb unterstützt, ist für den Sportfunktionär "eine wichtige Hilfe". Natürlich stehe das Sporttreiben und das Ablegen der Prüfungen für das Sportabzeichen im Fokus. Aber einen der von der Sparkasse gestifteten Geldpreise zu gewinnen, sei zudem eine gute Motivation.
Der Sportabzeichenwettbewerb der Schulen wird auch 2026 wieder stattfinden. Die Teilnahmegebühren werden auch dann vom Landessportbund Hessen e.V. übernommen. Einzelheiten werden rechtzeitig auf der Homepage des Sportkreises Wetterau (www.sportkreis-wetterau.de) angekündigt.






