VfL Altenstadt bei "Sterne des Sports" ausgezeichnet Preis für interkulturelle Damengymnastik
Höhenflug für die "gute, alte Damengymnastik"
„Tradition und Integration: Die gute alte Damengymnastik auf neuem Höhenflug“– das ist die Devise der Aktion der VfL Altenstadt von 1968. Nach der Corona-Krise hatte das Angebot "Damengymnsatik" schon knapp vor dem Aus gestanden. Dann entdeckten Frauen aus muslimischen Kulturen die Gymnastik für sich. Denn: Hier können sie etwas für ihre Beweglichkeit und Kraft tun, ohne männlichen Trainern oder Zuschauern zu begegnen. Gleichzeitig knüpfen sie Kontakte und tauschen sich mit anderen Frauen aus.
Frauen aus Afghanistan, Bulgarien, Deutschland, Pakistan, Russland, Tschechien, dem Iran und der Türkei trainieren gemeinsam mit Begeisterung. Teilhabe, Vertrauen und Gesundheit stehen im Mittelpunkt. Als geschützter Raum hat der Gymnastikkurs in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Integrationskraft entwickelt und neue Mitglieder angezogen.
Wie erfolgreich der Kursus läuft, dokumentiert die hohe Nachfrage. Deswegen stößt der Kurs inzwischen fast an seine Kapazitätsgrenzen – ein tolles Revival!
Sport ist mehr als Wettkampf
Zu den Gratulanten gehörte während des Festaktes auch die Sportbeauftragte des Landes Hessen Ann Kathrin Linsenhoff. Sie betonte: „Das Engagement der Sportvereine in Hessen zeigt eindrucksvoll, dass Sport weit mehr ist als nur Wettkampf – er ist ein wichtiger Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Integration, gegenseitige Unterstützung und erhält unsere Gesundheit.“
Barbara Bug-Naumann, Generalbevollmächtigte der Volksbank Darmstadt Mainz, sagte „Ehrenamtliches Engagement, wie es beispielsweise in Genossenschaften und Sportvereinen geleistet wird, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir uns mit dem Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ gerne dafür ein.“
Juliane Kuhlmann, die Präsidentin des Landessportbundes Hessen hob hervor: „Wir leben in herausfordernden Zeiten, in denen das Ehrenamt eine besonders große Rolle spielt. Denn es hält unsere Gesellschaft zusammen und ist eine unverzichtbare Säule im organisierten Sport, der vom freiwilligen Engagement seiner Mitglieder lebt."
Wulf: "Sportkreis Wetterau ist stolz!"
Das unterstrich auch Jörg k. Wulf, der Vorsitzenden des Sportkreise Wetterau e.V. Wulf: "Das Verständnis füreinander und ein friedvolles Miteinander der Menschen und Kulturen wird zurzeit immer schwieriger. Das Angebot des VfL Altenstadt ist aus dieser Sicht viel mehr als nur Sport. Es fördert in hohem Maße das Verständnis für einzelne Kulturen und es fördert die Kommunikation untereinander. Das ist so wichtig wie nie zuvor. Der Sportkreis Wetterau ist stolz auf das, was im Vfl Altenstadt geleistet wird und gratuliert herzlich zur Auszeichnung."







