Neue Chance für die Jugendarbeit dank Sportfördermitteln KKSV Bischhausen schafft Lichtgewehre an
Eine neue Möglichkeit bereits Kindern ab 6 Jahren den Schießsport zu ermöglichen sind moderne Lichtgewehre. Für die Anschaffung zweier dieser Sportgeräte entschied sich auch der KKSV Bischhausen. Allerdings fügen sich auch die Lichtgewehre in die generell hohen Kosten dieser Sportart ein. Selbst finanziert werden müssen dabei die Kleidung, wie Jacke, Hose und Schuhe, im späteren Verlauf ist aber auch eine eigene Waffe unumgänglich. Der Verein versucht die entstehenden Kosten so gut es geht abzupuffern, indem Vereinseigene Sportgeräte zur Verfügung gestellt oder von älteren Mitgliedern abgekauft werden können.
Da diese modernen Lichtgewehre für eine lange Zeit genutzt werden können, gelten sie als langlebige Sportgeräte und erhielten somit eine Förderung des Landessportbundes Hessen e. V.. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Schützenheims in Bischhausen wurden die Anlagen den Besuchern und auch den Vereinsmitgliedern präsentiert. Sie sind optisch kaum von den Luftgewehren zu unterscheiden mit denen die Jugendlichen später ihren Sport ausüben. Auch die “alten Hasen” waren sehr begeistert von den neuen Sportgeräten und freuen sich auf Nachwuchs im Verein.
Die Vorsitzende des Vereins, Andrea Naß, legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins und wünscht sich auch mehr Kontakt zu anderen Vereinen. Da nur gemeinsam eine erfolgreiche Jugendarbeit möglich sei. Diese kann beim KKSV mit den neuen Lichtgewehren nun Fahrt aufnehmen. Dazu soll das Jugendtraining erweitert werden, so die Jugendleiterin des Vereins Monika Riemann.
Weitere Vereine, die eine Förderung durch den Landessportbund für langlebige Sportgeräte erhalten haben, sind:
Der Turnverein Hessisch Lichtenau, der Luftsportverein Hessisch Lichtenau, der Automobil Club Meißner, der Turn- und Sportverein Brandenfels Nesselröden, der Turn- und Sportverein Weißenborn und der ATGV Kleinalmerode. Außerdem erhielt der Schützenverein Reichensachsen eine Förderung für die Sanierung der Schießanlage.
Text und Bild: Fiona Schott
Bildunterschrift: Christoph Naß mit der Jugendleiterin des KKSV Bischhausen, Monika Riemann