Hohe Ehrung Joachim Kraus erhält Bundesverdienstkreuz

Hessisch Lichtenau – Vereinsvorsitzender, Vorstandsmitglied, Hauptkassierer, Jugendleiter – die Liste um Joachim Kraus Ehrenamtstätigkeiten ließe sich lange fortsetzen. Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich der Velmedener kontinuierlich und vielfältig ehrenamtlich für den Sport.
 

In dieser Woche hat Landrätin Nicole Rathgeber dem 73-Jährigen das Verdienstkreuz am Bande überreicht – die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Joachim Kraus ehrenamtliches Wirken hatte viele Stationen. Als am prägendsten davon beschreibt er die Zeit in „seinem Verein“, dem SV Velmeden, und die Zeit im Sportkreis Witzenhausen, später Sportkreis WMK. „Egal ob als Vorsitzender oder als Stellvertreter, ich habe immer den Bereich der Sportförderung dabei gehabt. Die vernünftige Finanzierung der Vereine war mir immer ein Anliegen“, schildert er. In diversen Ämtern war Kraus für Vereinsförderung und Vereinsberatung tätig. Laut war Kraus dabei nicht, doch entschieden, und stets wurde er für sein Wirken geschätzt. Privat ist Joachim Kraus ein großer Familienmensch: seine Ehefrau Inge Kraus und er verbringen viel Zeit mit den vier Enkelkindern. „Wir kommen regelmäßig zusammen und dann gibt es Essen bei Oma. Und Opa hilft“, erzählt er. Auch politisch ist Kraus interessiert und, „trotz kaputter Hüfte“, läuft er jeden Monat rund 130 Kilometer.
Nebenbei ist Kraus seit 1981 in der Sportgerichtsbarkeit aktiv, im Regionalsportgericht ist er Beisitzer. Diese Tätigkeit sei ein Hobby für ihn, sagt der Velmedener.
Während dieser Arbeit hat Joachim Kraus den Kontakt zu den Sportfreunden stets persönlich gehalten. Sie wollten nie Grüßgottonkel sein, die nur an Weihnachten vorbeischauen, sagt er. „Wir wollten wirklich in der Praxis für die Vereine da sein. Und das ist uns gelungen.“ So wurden über die Jahre Kontakte geknüpft und viele Freundschaften sind entstanden. „Die bleiben erhalten“, lächelt Kraus. Dies sei eines der vielen Dinge, die das Ehrenamt ihm zurückgegeben habe. Doch das langjährige Engagement hat Joachim Kraus der Arbeit nicht müde gemacht, ganz im Gegenteil. Auch nach dem Renteneintritt behielt er seine Einsatzfreude bei: „Ich merkte, wie schön es war, das plötzlich mit der ganzen Zeit zu machen.“ Denn zuvor betätigte sich Kraus stets zusätzlich zu seinem ohnehin zeitaufwendigen Beruf ehrenamtlich. Schluss ist nach der Ehrung durch das Bundesverdienstkreuz also noch nicht. Solange er gesund ist und sich dem gewachsen fühlt, möchte Kraus aktiv bleiben. Bloß bei den abendlichen Terminen werde er in Zukunft etwas kürzertreten, sagt Kraus mit einem Schmunzeln.
Anlässlich der eigenen Ehrung möchte Joachim Kraus auch andere Menschen inspirieren und motivieren: „Ich rufe dazu auf, dass junge Menschen sich für das Ehrenamt engagieren“, sagt er. „Es lohnt sich auch für sich selbst. Es entstehen viele Freundschaften und was einem dort entgegengebracht wird, hilft für die Persönlichkeit.“

Veröffentlicht in der HNA am 29.08.2025, Text Sarah Stolze, Fotos Marvin Kraus
 

Sarah Stolze, HNA
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Werra-Meißner


X