13 Seepferdchen und 7 Rettungsschwimmer geschafft Schwimmkurs und DLRG-Ausbildung

In den Sommerferien stand Waldeck-Frankenberg ganz im Zeichen des Wassersports: 37 Kinder nahmen an einem zweiwöchigen Schwimmkurs teil, 13 von ihnen bestanden stolz das Seepferdchen.
Unabhängig davon fand eine Woche zuvor die zweite Runde der DLRG-Ausbildungsreihe statt, bei der sieben Teilnehmende ihre Rettungsschwimmer-Prüfung in Bronze oder Silber erfolgreich absolvierten.

Waldeck-Frankenberg. – Zwei Wochen voller Spiel, Spaß und Lernen im Wasser: Gemeinsam mit dem Landkreis organisierte der Sportkreis auch in diesen Sommerferien wieder einen Schwimmkurs, an dem 37 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren teilnahmen.

In dieser Zeit erlernten die Kinder nicht nur erste Schwimmbewegungen, sondern auch wichtige Grundlagen für Sicherheit und Verhalten im Wasser. Mit großem Eifer trainierten sie täglich ihre Techniken vom Gleiten weiter zu den Arm- und Beinbewegungen bis hin zum Tauchen und was das Element Wasser bedeutet und kann. 

Der Einsatz zahlte sich aus: 13 Kinder legten erfolgreich die Seepferdchen-Prüfung ab. Sie bewältigten die Anforderungen, darunter 25 Meter Schwimmen, das Tauchen nach einem Gegenstand aus schultertiefem Wasser und das sichere Springen vom Beckenrand. Für viele war es das erste Schwimmabzeichen und auch der erste Kontakt mit einem Schwimmbad  und damit ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern.

Wir freuen uns sehr über die Erfolge der Kinder und die große Nachfrage nach dem Kurs. Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die wir in unserer Region noch stärker fördern wollen und angesichts der vielen Badeseen, Flüsse, Bäche und Schwimmmöglichkeiten bei uns auch müssen.

Auch für die Sicherheit im Wasser wurde gesorgt: Im Rahmen des zweiten Teils der DLRG-Ausbildungsreihe absolvierten vier Teilnehmende das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, drei weitere erneuerten oder erwarben das Abzeichen in Silber. Damit wurde ein weiterer wichtiger Beitrag geleistet, um die Sicherheit an heimischen Gewässern langfristig zu stärken.

Marius Hamel
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Waldeck-Frankenberg


X