Europäische Woche des Sports 8. Sporterlebnistag Inklusion begeistert

Mitreißende Stimmung, vielfältige Sportangebote und gelebte Inklusion: Der Sporterlebnistag in Kriftel war ein voller Erfolg. Rund 4000 Menschen mit und ohne Behinderung kamen bei strahlendem Sonnenschein zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben, neue Bewegungsformen auszuprobieren und Barrieren spielerisch zu überwinden.

Zahlreiche Vereine aus der Region präsentierten ihre Angebote – vom Rollstuhlparcours über inklusives Tanzen bis hin zu Mitmachstationen für alle Altersgruppen. Sportkreisvorsitzender Hans Böhl dankte bei der Begrüßung allen Vereinen und Verbänden, dem Main-Taunus-Kreis, der Gemeinde Kriftel und der Bildungsakademie des Landessportbundes sehr herzlich für ihr Engagement und die Vielfalt der Angebote. Durch die gute Organisation von Kathrin Zimmermann (Sportkreis Main-Taunus), Uwe Hofacker und Ute Diemer (Main-Taunus-Kreis) sowie Pasquale Fiore (Gemeinde Kriftel) gelang es, die jährliche #BeActive Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche des Sports und den Sporterlebnistag Inklusion mit den sonntäglichen Krifteler Spielen im Park zu vereinen. Dies führte zu einer weiteren Steigerung der Mitmachstationen. Zur Freude der Besucher konnten so die Stationen trotz der hohen Besucherzahlen ohne lange Wartezeiten ausprobiert und bespielt werden.

Im Namen des Main-Taunus-Kreises und der Gemeinde Kriftel begrüßten die Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick (Bündnis 90/Die Grünen), der Bürgermeister Christian Seitz (CDU) sowie Ivaloo Schölzel (Kreisbehindertenbeirat) die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, zu denen auch die Bundestagsabgeordnete Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen) gehörte.

Ein besonderer Moment war die symbolische Staffelholzübergabe: Christian Seitz überreichte seinem Hattersheimer Amtskollegen Klaus Schindling (CDU) das Staffelholz mit den Worten: „Ich wünsche Ihnen ebenso viele begeisterte Teilnehmende und einen ebenso erfolgreichen Sporterlebnistag Inklusion in Ihrer Stadt.“ Klaus Schilling und Sportkreisvorstandsmitglied Inklusion Tanja Klemm gaben ihrer Freude Ausdruck, dass ihre Stadt zum nächsten Austragungsort des Sporterlebnistags Inklusion wird. Sportkreisvorsitzender Böhl rief den Vereinsvertretern zu: „Es wäre großartig, wenn Sie alle mit Ihren sportlichen Angeboten und Mitmachstationen auch 2026 in Hattersheim wieder dabei wären“.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen kann – und wie wichtig solche Tage für das gesellschaftliche Miteinander sind.

Marion Polydore
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Main-Taunus


X