Forum Integration in Künzell "Sport gewinnt" auf der Infomesse

Insgesamt 280 Interessierte (180) und Ausstellende (100) waren der Einladung des Integrationsbüro des Landkreises Fulda und der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda gefolgt und ins Gemeindezentraum Künzell gekommen. „Ich bin total begeistert, wie unser Angebot angenommen wird“, so der O-Ton von Mitorganisatorin Sonja Gutermuth-Muhammad, Integrationsbüro LK Fulda. Auch ihrer Kollegin Loreen Remmert von der Stadt Fulda war die Begeisterung anzusehen.
Begrüßt wurden die Gäste vom Fuldaer Bürgermeister Dag Wehner, Staatssekretärin Katrin Hechler und Jürgen Stock, dem zuständigen Fachbereichsleiter des Landratsamtes. Für die Moderation konnte der Fuldaer Stadtrat Jochen Kohler gewonnen werden.
Bevor die Messe losging, wurden in einer Podiumsdiskussion die Chancen und Herausforderungen im Integrationsprozess und beim Zugang zum Arbeitsmarkt beleuchtet. Mit dabei waren drei Menschen mit Migrationshintergrund, die sich erfolgreich auf dem hiesigen Arbeitsmarkt integriert haben. Für das Handwerk waren Paulina Schmitt, Geschäftsführerin der Metzgerei Robert Müller GmbH und Co. KG und Alexander Wißler von der Ulrich GmbH dabei. Beide berichteten von den Herausforderungen der Integration, aber auch von dem außerordentlichen Gewinn für die Firmen, die diese Herausforderungen annehmen. Paulina Schmitt erläuterte den Onboarding-Prozess der Fliedener Metzgerei und zeigte auf, was man für Interessierte zu bieten hat.
Insbesondere der Onboarding-Prozess weckte das Interesse der anwesenden Sport-Coaches (Menderes Sema – Flieden, Bernd Jiptner – Künzell, Tanja Schuller – Petersberg, Reza Jafari, Bernhard Vey, Thomas Happel – Ehrenberg, Winfried Jäger und Harald Piaskowski – Fulda). Sie nutzen die Gelegenheit, beim Standbesuch von Paulina Schmitt das Programm „Sport gewinnt“ zu erläutern und sich im Onboarding-Prozess zu engagieren. Der Fliedener Sport-Coach Menderes Sema will das Thema aufgreifen und mit Paulina Schmitt die „sportlichen Möglichkeiten“ ausloten.
Ganz spannend war auch der Besuch eines Fall-Managers aus dem Kreisjobcenter. Er erhielt einen Überblick über das Programm „Sport integriert Hessen“ und die Chancen, die sich daraus für den Kreis der Berechtigten (Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Handikap, Menschen denen die soziale Teilhabe sonst nicht möglich wären) ergeben.
Interessante Gespräche wurden auch zu den Themen „Sport im Verein“, „Ehrenamt“, „Mitgliedschaften“ und „Unterstützungsleistungen der Sport-Coaches“ geführt.
Fazit der Beteiligten: Aus Sicht der Sport-Coaches eine tolle Plattform für interessante Gespräche und eine rundum gelungene Veranstaltung.










