An die Grenzen gehen und darüber hinaus Profisportler*innen erzählen

Ohne Grenzen sind die Anforderungen zum Beispiel beim Traillauf    Bild: Harald Piaskowski
Ohne Grenzen sind die Anforderungen zum Beispiel beim Traillauf Bild: Harald Piaskowski

Die Volkshochschule Fulda und der Sportkreis Fulda Hünfeld laden am Abend des 19.09.2025 um 18:30 Uhr zu einer Veranstaltung ins Kanzlerpalais in Fulda ein. Professionelle Sportlerinnen und Sportler aus der Region erzählen dort ganz persönlich und mit kritischer Distanz, wie es ist, wenn man immerzu an seine Grenzen erinnert wird und über sie hinauswachsen muss, um erfolgreich zu sein.

Wer hat nicht schon einmal gedacht: „Das schaffe ich nie“ und stellt hinterher überrascht fest, dass es doch irgendwie gelungen ist?

Manchmal braucht es ein bisschen mehr, um über die eigenen Grenzen zu gehen. Wie hart so etwas ist, weiß niemand besser als Sportlerinnen und Sportler, die die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen geradezu zum Beruf gemacht haben.

Für alle Sportbegeisterten sicherlich ein Pflichttermin, wenn Menschen wie Jan-Philip Glania (Deutscher Meister im Schwimmen/ Olympionike), Sascha Gramm (Extremsportler /Ultraläufer), Silke Kind (Weltmeisterin im Ping-Pong Parkinson) und Katharina Werthmüller (Deutscher Alpenverein/ Deutsche Vizemeisterin im Paraclimbing) ihre Geschichten erzählen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Schafranek, dem stellvertretenden Chefredakteur der Fuldaer Zeitung und Sportexperten aus der Region. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch Zeit für Fragen aus dem Publikum geben. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Andre König - VHS Fulda
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Fulda-Hünfeld

Mehr zum Thema



X