Ideen zum Thema Nachhaltigkeit und Fair Trade Sitzung des Sportkreis-Ausschuss

Am 21. Oktober 2025 fand auf Einladung des Sportkreis die konstituierende Sitzung des für die Amtsperiode 2025-2028 neu zusammengesetzten Sportkreis-Ausschuss im Saalbau Gallus statt. Dem Gremium gehören der Sportkreis-Vorstand sowie die benannten Frankfurter Vertreter*innen der rund 60 Fachverbände (von Aikido bis Volleyball) sowie der 14 Verbände und Organisationen mit besonderen Aufgaben (VmbA, u.a. Betriebssportverband und Special Olympics) an.

Das Schwerpunktthema der Sitzung lautete „Nachhaltigkeit und Fair Trade im Sport“, zu dem Dr. Daniel Illmer (stellvertretender Geschäftsführer der Sportjugend Hessen) in einem Überblick sowie mit zahlreichen interessanten Beispielen referierte. Bei der anschließenden Diskussion war der Fokus auf die Frankfurter Vereine gerichtet, die laut Roland Frischkorn „mittendrin“ bei wichtigen Themen der Nachhaltigkeit seien. Es wurde gemeinsam beraten, wie aktuelle Beispiele aus Vereinsprojekten bekannt und für andere sichtbarer werden, z. B. erfolgreiche vereinsinterne Tausch- und Weitergabebörsen für teure Sportausstattung. Dazu will der Sportkreis regelmäßig berichten.  

Für 2026 kündigte Roland Frischkorn an, dass die Themen Sportstätten, Sportentwicklungsplan sowie Schule und Verein im Sportkreis-Ausschuss behandelt werden. Das Gremium werde sich übergreifend zu Sportarten und Verbänden „einmischen“ und deutlich machen, wofür der Sport mit über 350.000 Mitgliedschaften im Frankfurt einstehe und eintrete.   

Zur Präsentation der Sitzung.

Thomas Kimmig
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Frankfurt


X