Digitale Barrierefreiheit lsb h verlängert Vertrag mit Eye-Able
Bereits seit Dezember 2023 können Sportorganisationen in Hessen die Software einsetzen. Möglich wurde dies durch eine Förderung der „Aktion Mensch“ und den Erwerb einer Generallizenz, die alle Mitgliedsorganisationen nutzen können. „Es geht um Teilhabe für alle Mitglieder. Wir wollen, dass wirklich alle Menschen Zugang zu unseren Informationen und Angeboten haben – unabhängig von Einschränkungen“, erklärt Uwe Steuber, lsb h-Vizepräsident Kommunikation und Marketing. Die Praxis zeigt: Eye-Able ist vielseitig einsetzbar. Nutzer*innen können sich Texte vorlesen lassen, Kontraste können angepasst oder die Navigation per Tastatur gesteuert werden – ein echter Gewinn für Menschen mit Sehbehinderungen, Farbschwächen oder motorischen Einschränkungen. Auf der Website des lsb h ist das Tool schon seit 2022 aktiv.
Die technische Umsetzung ist einfach: Wer eine Website betreut, kann Eye-Able in wenigen Schritten installieren. Unterstützung gibt es über eine Anleitung und den Support des Herstellers – egal ob mit Typo3, WordPress oder einem Baukastensystem gearbeitet wird. Der lsb h begleitete den Start von Eye-Able durch ein Online-Seminar, das viele Organisationen für einen ersten Überblick genutzt haben. „Wichtig ist dabei, dass die Vereine und Verbände ihre Mitglieder aktiv auf die neuen Möglichkeiten hinweisen. Nur so wird sichtbar, welchen Mehrwert die digitale Barrierefreiheit tatsächlich bietet – und dass Teilhabe für uns im Sport keine leere Floskel, sondern gelebte Praxis ist,“ so Steuber.
Mehr Informationen zu Eye-Able finden sich hier.