30 Jahre Fahrtensegler-Club Königstein (FSCK 1995) Zwischen Rückblick und Aufbruch

In diesem Jahr feiert der Fahrtensegler-Club Königstein (FSCK 1995) sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1995 mit dem Ziel, die größte hessische Ostseeregatta für Fahrtensegler zu veranstalten, ein ambitioniertes Projekt, das sich schnell zu einem echten Highlight im hessischen Segelkalender entwickelte. In Spitzenzeiten lagen fast 100 Anmeldungen von Yachten vor, die an der Regatta teilnehmen wollten. Es kam vor, dass ein ganzer Hafen für das Ereignis geräumt wurde, sodass alle teilnehmenden Yachten ein Plätzchen finden konnten.

Neben der Organisation dieser Regatta baute der FSCK von Anfang an ein zweites Standbein auf: das Fahrtensegeln. Unter dem Clubstander des Vereins wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Reviere bereist – von der Ostsee, der Dänischen Südsee und der schwedischen Schärenküste, die Nordsee mit dem Wattenmeer und den Inseln über das Mittelmeer mit Griechenland, Kroatien und Italien bis hin zu mindestens fünf Törns nach London.

Im Jahr 2020 übergab der Verein die Organisation der Hessenregatta an den Rüsselsheimer SC, da die personellen Ressourcen im Club für eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht mehr ausreichten. Stattdessen besann man sich auf die ursprünglichen Werte des Vereins: das gemeinsame Fahrtensegeln in Flottillen. Menschen für das Segeln zu begeistern und den Segelsport zu fördern. Seither sind Jahr für Jahr mehrere Yachten unter dem Clubstander des FSCK auf der Ostsee, in der Dänischen Südsee oder in den Niederlanden unterwegs – und weitere Flottillenreviere sind in Planung.

Auch die seglerische Ausbildung und Nachwuchsförderung liegt dem Verein am Herzen. So werden in Kooperation mit anderen Vereinen regelmäßig Jollentörns für Jugendliche und Erwachsene angeboten – unter anderem jährlich zu Fronleichnam. Ziel ist es, seglerische Erfahrungen in einer unterstützenden und fröhlichen Gemeinschaft zu sammeln und weiterzugeben.

Das 30-jährige Jubiläum wurde, ganz im Sinne des Vereins, mitte Juli im Kreise befreundeter Seglerinnen und Segler gefeiert. Da viele Mitglieder über ganz Deutschland verstreut leben, bot sich die Gelegenheit einer Kooperation mit der Traiser-Segler-Gemeinschaft an, auf deren wunderschönem Gelände am Trais-Horloffer See die Feier stattfand. Auch der Friedrichsdorfer Segelverein und der Segelclub des ADAC Main-Kinzig beteiligten sich an diesem gelungenen Tag.

Ein stilvoller Sektempfang, ein reich gedecktes Kuchenbuffet und ein gemeinsames Grillen am Abend mit Klönschnack und Seglerhock rundeten das Fest ab. Der Commodore des FSCK berichtete aus den frühen Jahren der Vereinsgeschichte, und die zweite Vorsitzende erzählte die Anekdote zur Namensgebung des Clubs zur Freude der Anwesenden.

Vor der malerischen Kulisse des Sees wurde nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft und die Freude am Segeln. Der FSCK 1995 blickt mit Stolz auf drei Jahrzehnte bewegte Vereinsgeschichte zurück und mit frischem Wind nach vorn in eine lebendige Zukunft.

Kerstin Geismar
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Seglerverband e.V.


X