Trikottag 2025 Hessen zeigt Flagge für den Vereinssport

In Trikots, Shirts und Trainingsjacken ihrer Heimatvereine zeigten tausende Menschen heute ihre Verbundenheit mit dem Vereinssport – und machten den dritten Trikottag zu einem bunten Erlebnis in ganz Hessen. Neben vielen Sportler*innen beteiligten sich erneut auch Unternehmen, Verwaltungen, kommunale Einrichtungen und zahlreiche Ehrenamtliche mit kreativen Aktionen. Der Trikottag hat einmal mehr gezeigt: Die mehr als 7.300 Sportvereine in Hessen stehen für Vielfalt, Zusammenhalt und Engagement – und verdienen genau diese öffentliche Aufmerksamkeit.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Beteiligung der Schulen: Überall im Land trugen Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte stolz die Farben ihres Vereins – sei es während der Tanzpause und dem Gummi-Twist-Turnier auf dem Pausenhof, im Klassenzimmer oder sogar beim Schulausflug.

„Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich auch in diesem Jahr beteiligt haben – und wie selbstverständlich Vereinsleben Teil des Alltags ist“, freut sich Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes Hessen (lsb h). „Die starke Beteiligung von Vereinen und Schulen macht deutlich, wie sehr sich Menschen generationsübergreifend mit ihren Vereinen identifizieren. Das ist ein starkes Zeichen in gesellschaftlich schwierigen Zeiten, in denen Vereine als Orte des Miteinanders sehr wichtig sind.“

Sportministerin Diana Stolz unterstützt mit großer Begeisterung den bundesweiten Trikottag: „Das Tragen eines Trikots ist viel mehr als nur ein Kleidungsstück – es ist ein Zeichen der Verbundenheit mit dem eigenen oder dem Lieblingsverein. Es ist aber auch eine Wertschätzung für die großartige Arbeit unserer Sportvereine. Die Vereine sind wahre Orte der Begegnung, des Zusammenhalts und des unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements.“  Im Sport gehe es um mehr als nur Wettkämpfe, sagte Stolz. Es sei das gemeinsame Erleben, das uns verbindet - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion und sozialer Herkunft. „Es sind die Leidenschaft, der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Erfolg, die den Sport so besonders machen. Die Landesregierung weiß um die wichtige Arbeit, die Woche für Woche in den Vereinen und Verbänden geleistet wird, die Unterstützung des Sports ist ihr eine Herzensangelegenheit und ich danke allen, vor allem den Ehrenamtlichen.“

Auch Ministerpräsident Boris Rhein steht hinter dem Aktionstag: „Der bundesweite Trikottag ist eine wunderbare Gelegenheit, die vielfältige und lebendige Sportlandschaft Hessens zu feiern. Unsere vielen tollen Sportvereine tragen maßgeblich dazu bei, Zusammenhalt, Fairness und Gesundheit zu fördern.“ Rhein freue sich sehr, dass heute so viele Menschen ihre Unterstützung zeigen, ihre Trikots tragen und damit die Bedeutung des Sports und der Sportvereine für alle sichtbar machen. „Mein Dank gilt auch allen Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit in den Vereinen engagieren und viel Zeit und Herzblut investieren, um Sport für alle zugänglich zu machen. Sie setzen ein Zeichen für Teamgeist, Engagement und eine starke Gemeinschaft in Hessen“, so Rhein.

lsb h
Verantwortlich für diesen Inhalt: Landessportbund


X