Jahrestagung der Prüfer/innen Start in die Sportabzeichen-Saison
Rund 80 der insgesamt 150 aktiven Sportabzeichenprüfer und -prüferinnen folgten der Einladung des Sportkreises Main-Taunus in die Kreissporthalle, um sich über Neuerungen im Leistungskatalog, aktuelle Datenschutzbestimmungen sowie die neue digitale Plattform „Sportabzeichen-Digital“ zu informieren.
Sportkreisvorsitzender Hans Böhl zeigte sich erfreut über das große Interesse und nutzte die Gelegenheit, den neuen Sportabzeichen-Beauftragten des Sportkreises offiziell vorzustellen: Henry Opitz, seit 2019 Prüfer beim TuS Kriftel, übernimmt das Amt, das seit dem Wegzug seines Vorgängers Stefan Natterer vakant war. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Henry Opitz einen engagierten und erfahrenen Nachfolger gefunden haben“, so Böhl.
Kathrin Zimmermann, Leiterin der Servicestelle Sport, betonte die intensive Zusammenarbeit mit Opitz bei der Einführung der neuen Plattform: „Henry stand bereits im vergangenen Jahr in der Einführungsphase mit mir im regen Austausch und wir haben auch schon die diesjährige Jahrestagung beim Landessportbund Hessen gemeinsam besucht.“ „Trotz kleiner technischer Ruckler ist die Umstellung besser gelungen als erwartet“, so Zimmermann. 100 % der Sportabzeichen wurden 2024 digital zur Beurkundung eingereicht. Wünsche nach weitergehenden Funktionen – wie einer eigenen Vereinsebene – sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden.
In seinem Vortrag informierte Opitz über Änderungen im Prüfungswegweiser und die neuen Datenschutzregelungen, die den Sportlern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten ermöglichen. Er wies darauf hin, dass „Sportabzeichen-Digital“ vom 1. bis 4. Mai wegen umfangreicher Updates nicht verfügbar sei. Ab dem 5. Mai können Prüferinnen und Prüfer dann neue Konfigurationsmöglichkeiten für Gruppenabnahmen nutzen.
Ein Höhepunkt der Tagung war die Ehrung langjähriger Prüferinnen und Prüfer, denen Hans Böhl – auch im Namen des Landessportbundes Hessen – für ihr jahrzehntelanges Engagement dankte. Urkunden erhielten Vinzent Weber, Katharina Dörr und Birgitta Hartlieb (jeweils 10 Jahre), Claudia Saathoff (15 Jahre), Kathrin Zimmermann (20 Jahre) und Werner Krause (25 Jahre). Besonders hervorgehoben wurden Gisela Hinderer und Helmut Heret (je 35 Jahre) sowie Gudrun Dirnberger (45 Jahre), die zusätzlich ein Geschenk des Landessportbundes erhielten.
Mit fachlichem Input, digitalen Perspektiven und großer Wertschätzung für das Ehrenamt war die diesjährige Jahrestagung ein gelungener Auftakt in die Sportabzeichen-Saison 2025.