Breitensport Judo des Ü50 Breitensportbereiches

Bild: Mario Jörg
Bild: Mario Jörg

Auch in den hessischen Sommerferien ruhen die Aktivitäten im Hessischen Judo-Verband (HJV) nicht. Am Sonntag, den 13.Juli 2025 fand in Wettenberg beim TSV Krofdorf-Gleiberg e.V., bereits der fünfte Ü50 Breitensportlehrgang 2025 statt.

Insgesamt standen 13 Judokas, im Alter von 16 bis 73 Jahre und vom 1. Kyu bis zum 7.Dan auf der Matte.

Der Lehrgang war wieder so ausgearbeitet, dass jeder unabhängig seiner Graduierung und unabhängig vom Alter mitmachen konnte, keiner über- oder unterfordert war und jeder für sein persönliches Judo oder als Übungsleiter für seinen Verein Ideen für die Trainingsgestaltung mitnehmen konnte.

Thema des Lehrgangs war die “Seiryoko zen`yo kokumin taiiku“ (Kata der nationalen Leibeserziehung) geübt wurde der Teil 1: tandoku-renshu / Einzelübungen ohne Partner und Teil 2: sotai renshu / mit Partner und zwar mit der kime shiki.
Die Seiryoko zen`yo kokumin taiiku ist eine der drei Taiso Kata des Kodokan und für den Ü50 Judo- Breitensportbereich sehr gut geeignet, es wird nicht geworfen und jeder kann seiner Möglichkeit nach mitmachen, langsam, schnell, dynamisch je nach Alter, Größe, Gewicht, Handicap.

Die letzte Trainingseinheit des Lehrganges wurde auf Wunsch der Teilnehmer dazu genutzt sich auf die nächste Dan-Prüfung, zur Judo bezogenen Selbstverteidigung vorzubereiten. Dieses Thema passte gut zu dem Hauptthema „Seiryoko zen`yo kokumin taiiku“, da es sich bei dieser sehr alten Kata um Selbstverteidigungstechniken handelt, obwohl sich die SV-Techniken von 1930 (Vorstellung der Kata durch Jigoro Kata), doch etwas von der heutigen Zeit unterscheiden, obwohl Prinzipien auf was geachtet werden sollte, gleich sind.

Der nächste Ü50 Lehrgang in Wettenberg am 14.09.2025 mit dem Thema „Seiryoko zen`yo kokumin taiiku“ beschäftigt sich wieder mit dem Teil 1: tandoku-renshu / Einzelübungen ohne Partner und diesmal mit Teil 3: sotai renshu / mit Partner und zwar mit der ju shiki, diese ist an der juno kata angelehnt. 
Die Seiryoko zen`yo kokumin taiiku wird als Lehrgang nur in wenigen Bundesländer angeboten, in Hessen nur im Ü50 Breitensportbereich.

Danach folgen noch diese Termine:
- 12.10.2025 Historische Entwicklung der Kodokan-nage-waza
- 07.12.2025 Rund um den O-soto-otoshi

Ü50 Lehrgänge finden immer sonntags, von 10:30 bis 15:30 Uhr statt und werden hauptsächlich von Burkhard Hubner, Michael Schmitt und Wolfgang Geissler geleitet.

Für die angebotenen Lehrgänge wird die Teilnahme in einem weißen Judogi gewünscht.

Bettina Müller
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Judo-Verband e.V.


X