Hessentag Bad Vilbel: Tausende Besucher beim Sport Die bunte Welt des Sports präsentiert


Wenn Jörg K. Wulf heute zufrieden auf die zehn Hessentage zurückblickt, gehen ihm mehrere Dinge durch den Kopf. Dazu gehört das tolle Gelände im Burgpark, das die Stadt Bad Vilbel dem Sportkreis zur Verfügung gestellt hatte. Rollrutsche, Airtrack, Baseballkäfig, Basketball, Tischtennis, Fußballgolf, Riesentischkicker – vom Spiel- und Sportangebot waren Groß und Klein begeistert. Dazu kam die Skisprungschanze „en miniature“ des Hessischen Skiverbandes, auf der die Gäste – der Wetterauer Landrat Jan Weckler und Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki gehörten dazu – das „Adler-Feeling“ erleben konnten.
Der Hessische Rehabilitations- und Behindertensportverband animierte zu Frisbee-Golf, zeigte, wie mühsam die Fortbewegung auf dem Rasen im Rollstuhl ist oder hatte Brillen, die Sehschwächen simulierten.
Ähnliche Brillen gab es auch bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“. Allerdings wurde hier keine Sehschwäche, sondern der Blickwinkel nach einigen Gläsern Alkohohl generiert. Und der ist stark eingeschränkt, wie viele Besucher/innen bemerkten, als sie mit den „Alkoholbrillen“ vor den Augen ganz einfache Aufgaben lösen sollten.
Tolles Engagement der Vereine
Völlig begeistert ist Wulf aber heute noch von dem, was die Vereine präsentierten. Wettkampfgymnastik, Rückenfit, Hochfrequenztraining, Zumba, Drums Alive, einen Kinderturnparcours oder Jumping Fitness: Der SV Fun-Ball Dortelweil glänzte mit diesen und vielen weiteren tollen Auftritten und Angeboten.
Der Zusammenschluss FlowingX Yoga konzentrierte sich vor der großen Sportbühne auf seine Übungen, der Alternative Tanzclub Bad Nauheim, der TV Bad Vilbel, der TSC Rot-Gold Büdingen, die SU Nieder-Florstadt, die TG Melbach und der SV Hoch-Weisel entführten in die breit gefächerte Welt des Tanzens. Von Line-Dance bis Bauchtanz, von Showdance bis Ballett: Hier wurden alle Genres bedient.
Auf einen Ausflug in die Welt des Kampfsports nahm Kobudo Kampfsport Friedberg die Gäste mit. Yourplace e.V. entführte in die durchaus auch bezaubernde Welt der Clownerie und bei Leichtathletik-Stationen zum Mitmachen kamen Jung und Alt ins Schwitzen.
Sportabzeichen-Tourstopp
Und einer der Höhepunkte, zog der Vorsitzende Bilanz, „war auf jeden Fall der Sportabzeichen-Tourstopp des Deutschen Olympischen Sportbundes auf dem Niddasportfeld in Bad Vilbel. „Die vielen Schüler/innen haben nicht nur Disziplinen des Sportabzeichens abgelegt, sondern freuten sich auch über ein tolles Spieleprogramm“.
„All das und vieles mehr wäre ohne Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und vor allem ohne die Hessentagshelfer/innen, die uns die Stadt Bad Vilbel zur Verfügung gestallt hat, nicht möglich gewesen“, blickt Sportkreisvorsitzender Jörg K. Wulf heute auf den Hessentag zurück. Sein Fazit: „Auch für den Sportkreis Wetterau war der Hessentag ein Kraftakt – aber einer, der Dank des tollen Publikums die Mühe und den Schweiß mehr als wert war!“