Knapp acht Monaten Umbauzeit TSG Lütter eröffnet Sportlerheim


Mit rund 700 Mitgliedern in den Abteilungen Turnen, Tanzen, Frauen-, Männer- und Jugendfußball ist die TSG ein lebendiger Verein. Das Sportlerheim gilt seit jeher als Herzstück des Vereins – ein Ort voller sportlicher Erfolge, geselliger Feiern und generationsübergreifender Begegnungen.
Der Umbau war seit mehreren Jahren geplant und konnte dank Unterstützung durch die Gemeinde, Fördergelder des Landes Hessen im Rahmen des Landesprogramms Vereinseigener Sportstättenbau und des Landkreises Fulda sowie Eigenmittel des Vereins realisiert werden. Besonders viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit flossen in die Vorbereitung.
Im November 2024 starteten die Arbeiten mit einem emotionalen Abriss, bei dem zahlreiche Helferinnen und Helfer tatkräftig Hand anlegten. Schritt für Schritt entstand das neue Schmuckstück, das im Juli 2025 fertiggestellt wurde. Seither können die Mannschaften die Räumlichkeiten wieder nutzen.
Ein besonderer Dank galt allen ehrenamtlichen Helfern, den ausführenden Firmen und Handwerkern sowie dem Landessportbund Hessen (Öko-Check) und dem Sportkreis Fulda-Hünfeld für die Unterstützung des Projektes. Hervorzuheben ist hier sicher die Schreinerei Bormann, deren Geschäftsführer Marc Michel das Projekt zu einer persönlichen Herzensangelegt machte und für viele optische Highlights sorgte.
Auch in puncto Sicherheit ist das Sportlerheim nun bestens ausgestattet: Zur Einweihung wurde ein Defibrillator installiert. Das Sanitätshaus Keil unterstützte die Anschaffung und leistete so einen wichtigen Beitrag zur Notfallversorgung vor Ort.
In einem kurzen Grußwort hob Bürgermeister Johannes Rothmund die gute Zusammenarbeit zwischen dem „Bauherren“ TSG Lütter und der Gemeinde hervor. „Es ist beeindruckend was entstehen kann, wenn Ehrenamtliche ihr Herzblut in ein Projekt stecken. Solche Maßnahmen zeigen, was in unserer Gemeinde möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“
Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreis Fulda-Hünfeld, lobte in seiner Ansprache die Motivation der Ehrenamtlichen der TSG Lütter und fügte an, dass sich andere Vereine von diesem Projekt inspirieren lassen sollten. Der Sportkreis Fulda-Hünfeld steht den Vereinen als Vertreter des Landessportbundes auf Kreisebene zur Seite. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen des Landes Hessen, des Landkreises und der Kommune für die ausgezeichnete Sportförderung, die hier sehr deutlich sichtbar wurde.
„Wir sind stolz, heute in unserem neuen Schmuckkästchen stehen zu dürfen. Das Herz des Vereins ist zurück – und es ist die Grundlage für die Zukunft der gesamten TSG“, betonte der Vereinsvorstand - Steffen Brehl, Marc Leipold und Karolina Burkhard - in ihrer Ansprache.
Mit dem renovierten Sportlerheim hat die TSG nicht nur eine moderne Begegnungsstätte geschaffen, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt im Verein und in der Gemeinde gesetzt.