Sportkreis ehrt Schulen im Main-Kinzig-Kreis Trink Dich fit-denn Durst macht schlapp

Ein erwachsener Menscht besteht zu 50% aus Wasser, bei Kindern liegt der Anteil sogar bei bis zu 80%. Damit alle Prozesse im Körper gut funktionieren, müssen wir regelmäßig und ausreichend trinken. "Mit der Aktion "Trink Dich fit - denn Durst macht schlapp" lernen die Kinder spielerisch über eine Stempelaktion an den Schulen, wie wichtig es ist, zu trinken", unterstreicht Hans Jürgen Wolfenstädter, Referent im Sportkreis Main-Kinzig e. V., die Wichtigkeit der Aktion. In neun Wochen sollten die Kinder ihr Trinkwasserverhalten dokumentieren. An jedem Schultag, an dem sie mindestens 0,5 Liter Wasser oder ungesüßte Getränke getrunken haben, durften die Kinder in ihrer eigenen Trinkliste einen Stempel als Belohnung eintragen. "Diese neue Gewohnheit wurde mit großer Begeisterung bei den Kindern angenommen", berichtet Hans Jürgen Wolfenstädter. 

Sportkreis Main-Kinzig e. V. erstmals als Partnersportkreis dabei

Bereits zum fünften Mal wurde die Aktion des Sportkreises Frankfurt e. V. gemeinsam mit den Partnern der Mainova AG und der Hochschule Fresenius in Idstein durchgeführt. Der Sportkreis Main-Kinzig e. V. nahm erstmals teil und konnte aus dem Stand die zweimeisten Anmeldungen erreichen: 1.479 Kinder aus 70 Klassen an 12 Schulen sammelten fleißig ihre Stempel, unterstützt durch die jeweiligen Klassenlehrer und -lehrerinnen. 

Die Gewinner des Wettbewerbs im Main-Kinzig Kreis

Bis Ende April konnten die Trinklisten der Klassen an den Sportkreis Main-Kinzig zur Auswertung zurückgeschickt werden. Die drei Schulen mit den meisten Trinkstempeln freuten sich über Geldprämien.

Geehrt wurden:
1. Platz - Verbundschule Sinntal-Sterbfritz - 1.500 Euro
2. Platz - Kinderbrücke Grundschule Wächtersbach - 1.000 Euro
3. Platz - Schule am Weinberg Langenselbold - 750 Euro

Ein besonderer Dank geht neben dem Staatlichen Schulamt unter der Leitung von Silke Siekemeyer auch an die Stadtwerke Hanau. Alle Hanauer Schulen wurden mit Trinkflaschen der Stadtwerke ausgestattet. Zudem durfte sich die Klasse 4 b der Theodor-Heuss-Schule als erfolgreichste Klasse in Hanau, nach einer kleinen Begrüßung durch Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, auf eine exclusive Führung durch das Wasserwerk in Hanau als Abschluss des Projektes freuen. 

Ausblick

Hans Jürgen Wolfenstädter vom Sportkreis Main-Kinzig e. V.  freut sich über die rege Teilnahme der Schulen bei der Premiere und hofft natürlich, dass das Interesse der Grundschulen, bei der Aktion, auch im nächsten Aktionszeitraum mitzumachen, weiterhin steigt. 

Sandra Amelung
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Main-Kinzig

Mehr zum Thema



X