Der Sport auf dem Hessentag in Bad Vilbel Sport zum Sehen, Staunen und Mitmachen
Das alles ist im Burgpark in unmittelbarer Nähe des Sendegebäudes von Hit Radio FFH zu erleben. Um 10 Uhr beginnt hier jeden (Hessen-)Tag auf einer riesengroßen Fläche das Sportprogramm. Und hier können sich kleine und große Sportfans aktiv auf einer Skisprungschanze des Hessischen Skiverbandes en miniature in die "Tiefe" stürzen oder Biathlon-Feeling auf Grasski und mit einem Lasergewehr erleben. Weiterhin laden Rollrutsche, XXL-Fußball-Tischkicker und Fußballgolf zum Mitmachen ein. Fans des kleinen "Zelluloids", sprich des Tischtennis, können auf den Tischtennisplatten im Gelände das eine oder andere Match wagen.
Aber nicht nur das. "Wir haben in der Wetterau über 400 Sportvereine mit tollen Angeboten für ihre Mitglieder. Was die Vereine alles bieten, das wollen wir auf dem Hessentag auf unserer Bühne abbilden", so Sportkreisvorsitzender Wulf.
Sport für Groß und Klein, Alt und Jung!
Tanzgruppen, Cheersport, Rückenfit-Gymnastik, Karate, Kobudo oder Kenjutsu sind Auszüge des Sportprogramms. Zumba, Line-Dance und Sportakrobatik gehören weiterhin dazu. Mitmachaktionen im Bereich Leichtathletik, Yoga, ein Kinderturnparcours, Frisbee-Golf oder Ultimate Frisbee ergänzen das Programm. Dazu Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und natürliche alle Infos rund um den Sport in der Wetterau: Das Angebot ist umfassend. Nicht zuletzt kommt am Montag, dem 16. Juni, der Sportabzeichen-Tourstopp des Deutschen Olympischen Sportbundes nach Bad Vilbel. Während vormittags viele Schülerinnen und Schüler auf dem Nidda-Sportfeld in der Huizener Straße Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen absolvieren, können zwischen 14 und 18 Uhr alle Erwachsenen ohne Anmeldung kommen und ebenfalls nach dem "Gold des kleinen Mannes" greifen. Generell gibt es auch auf dem Nidda-Sportfeld ein tolles Programm unter dem Motto "Sehen, Staunen, Mitmachen". Der Hessentag Bad Vilbel ist jedenfalls auch und gerade aus sportlicher Sicht einen Besuch wert!