Bahnen voller Solidarität Premiere des 8-Stunden-Schwimmens
„Wir sind überglücklich“, sagte Olga Byegunova vom Vorstand des Vereins Oboz e.V., der seit 2014 Hilfsgüter und Fahrzeuge ins ukrainische Kriegsgebiet liefert. „Das bedeutet den Menschen in unserer Heimat sehr, sehr viel. Wir sind dankbar, dass so viele Menschen für uns ins Wasser gegangen sind und großartig geschwommen haben.“
Zwar hat der Verein seinen Sitz in Frankfurt, doch: „Rüsselsheim ist unsere Lieblingsstadt, weil hier immer so viel passiert“, ergänzte Byegunova.
Die Idee zur Spendenaktion hatte Holger Kresse, aktiver Schwimmer in der Masters-Gruppe des RSC. Er arbeitet seit 2022 mit Oboz e.V. zusammen.
72 Schwimmerinnen und Schwimmer, 230,35 Kilometer und jede Menge Teamgeist
Insgesamt 72 Aktive gingen für neun Vereine an den Start, darunter neben dem RSC auch die TG Rüsselsheim, LC Olympia Wiesbaden, DJK SSG Bensheim, TV Haßloch, SSV Raunheim, SKV Mörfelden, DLRG Rüsselsheim und MTC Rüsselsheim. Geschwommen wurde im Staffelmodus: Zwei Teams pro Bahn, jeweils eine Person gleichzeitig im Wasser.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Sprintwertung zwischen 14 und 15 Uhr, bei der die Stimmung ihren Siedepunkt erreichte.
Das Team „Schnüffelpüffels“ aus der RSC-Mastersgruppe sicherte sich den Gesamtsieg – sowohl sportlich als auch finanziell: 2.292 Euro erschwammen die Athletinnen und Athleten rund um Cheftrainerin Kerstin Wollbeck. Es folgten die „R-heim Sharks“ (1.177,50 Euro) sowie die „Wasserflitzer“ (946,40 Euro).
Die Schnüffelpüffels gewannen zudem die Sonderwertungen für die meisten geschwommenen Kilometer (31,05 km) und die Sprintdistanz (4,45 km). Insgesamt wurden beeindruckende 230,35 Kilometer zurückgelegt.
Der älteste Teilnehmer war 86 Jahre alt, der jüngste gerade einmal sieben: der Sohn der dreifachen Olympiamedaillengewinnerin Meike Freitag, die selbst krankheitsbedingt passen musste.
Starke Organisation – starke Botschaft
„Wir haben fast sechs Monate im Voraus mit der Planung begonnen“, so Cheftrainerin Wollbeck. Über 30 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz – vom Bahnenzähler bis zum DJ und zum Cateringteam. Auch die Einnahmen aus dem Speisen- und Getränkeverkauf wurden gespendet.
Oboz e.V. nutzt die Spenden unter anderem zur Beschaffung von Krankenwagen für die Ukraine. Seit Februar 2022 konnten so bereits über 80 Fahrzeuge bereitgestellt werden.
RSC-Vorsitzender Ingo Hühn zeigte sich begeistert: „Ich bin seit 18 Jahren Erster Vorsitzender – und das war mit Abstand die beste Veranstaltung in dieser Zeit.“ Der technische Ablauf inklusive Live-Anzeige von Spenden- und Schwimmdaten auf Bildschirmen vor Ort sei hervorragend organisiert gewesen. „Ich bin stolz, dass wir im Verein so engagierte Mitglieder haben, die ein solches Event auf die Beine – oder besser ins Wasser – stellen.“
Würdigung durch den Verband
Zum Abschluss äußerte sich auch der Hessische Schwimm-Verband anerkennend:
„Der Hessische Schwimm-Verband gratuliert dem Rüsselsheimer Schwimm-Club zu dieser eindrucksvollen Veranstaltung und würdigt das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten – ein herausragendes Beispiel dafür, wie Sport, Gemeinschaft und Solidarität auf inspirierende Weise zusammenwirken.“
Eine Fortsetzung des Events scheint bereits in Planung: „Ideen, wie wir die Veranstaltung weiterentwickeln können, haben wir schon jetzt genug“, so Wollbeck abschließend.