Jugendarbeit beim HSeV Kooperationstraining in Kiel
Am Donnerstag ging es um 10 Uhr segelfertig auf die Ostsee hinaus, wo zunächst in kleinen Gruppen trainiert wurde. Nach einer kurzen Mittagspause an Land folgte am Nachmittag eine große Trainingseinheit mit mehreren Trainingsrennen. In diesen konnten sich auch die Segler*innen der Fördergruppe des HSeV erfolgreich behaupten. Für alle Teilnehmenden war der Tag eine wertvolle Lernerfahrung, insbesondere bei dem teils anspruchsvollen Wind.
Auch am zweiten Trainingstag herrschten herausfordernde Bedingungen, denn der Wind erreichte sein Maximum. Doch die Segler*innen nutzten die Gelegenheit, um ihre Technik bei Starkwind weiter zu verfeinern und wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Ein deutliches Kontrastprogramm bot der dritte Trainingstag: Die Bedingungen erinnerten eher an Leichtwind, sodass im Verlauf des Trainings sämtliche Windverhältnisse abgedeckt wurden. Auch an diesem Tag wurde das Training engagiert fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen. Am Abend fand im Gebäude des Deutschen Segler-Verbands (DSV) eine gemeinsame Auswertung der Wettfahrten statt, gefolgt von einer Siegerehrung.
Am Sonntag trafen sich noch einmal mehrere Trainingsgruppen zu einer kleineren Einheit, in der weitere Wettfahrten gesegelt wurden. Damit endete das Kooperationstraining 2025, und die Segler*innen fühlten sich gut vorbereitet für die YES-Meisterschaft am folgenden Wochenende.