Projekt wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt Hessischer Bewegungscheck geht weiter

Testhelferinnen und -helfer des Hessischen Bewegungschecks während der Qualifizierung mit Bewegungskoordination Patrizia Frank (Siebte von rechts).    Bild: Sportkreis GG
Testhelferinnen und -helfer des Hessischen Bewegungschecks während der Qualifizierung mit Bewegungskoordination Patrizia Frank (Siebte von rechts). Bild: Sportkreis GG

KREIS GROSS-GERAU – Der Hessische Bewegungscheck wird im Schuljahr 2025/26 im Kreis Groß-Gerau fortgeführt. Der Bewegungscheck ist ein praxisnaher Test für Drittklässlerinnen und Drittklässler, der sowohl Bewegungskompetenzen als auch konditionelle Eigenschaften erfasst. Bereits im Schuljahr 2024/25 beteiligten sich 35 von 39 Grundschulen im Kreis an diesem zentralen Baustein der landesweiten Initiative SPORTLAND HESSEN bewegt.

Der Bewegungscheck basiert er auf einer altersadäquaten Kombination mehrerer Einzeltests, die sich an den schulischen Curricula der 3. Jahrgangsstufe orientieren. Der rund einstündige Test besteht aus zwölf sportartbezogenen und spielerischen Übungen, wie Ballfertigkeiten (z. B. Prellen, Werfen, Fangen), Balancieren, Hüpfen oder das sichere Überwinden von Hindernissen. Ziel des Bewegungschecks ist es, Daten zu grundlegenden Sportart übergreifenden Bewegungskompetenzen sowie zum grundlegenden konditionellen Leistungsstand der Kinder der 3. Jahrgangsstufe zu gewinnen und gleichzeitig Freude an Bewegung zu fördern.

Die breite Testbatterie ermöglicht sowohl die Identifikation sportlicher Talente als auch das Erkennen von Förderbedarfen in Schulen und Vereinen.  

Das Projekt wird koordiniert und finanziert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege sowie das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird es vom Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.

Der Hessische Bewegungscheck wird als Bewegungsoffensive vom Sportkreis Groß-Gerau in Kooperation mit der Sportförderung des Kreises und in Einklang mit den Zielen des Sportentwicklungsentwicklungsplans umgesetzt. Im Fokus steht eine stärkere Vernetzung von Schule, Verein und Familie, um ein nachhaltiges Umfeld für kindgerechte Bewegungsförderung zu schaffen. Über Schul-AGs, Vereinskooperationen und bewegungsfreundliche Lernumgebungen soll Bewegung dauerhaft im Schulalltag verankert werden.

„Dass sich so viele Schulen freiwillig beteiligen, zeigt das große Interesse an gezielter Bewegungsförderung“, betont Dr. Eckardt Stein, Vorsitzender des Sportkreises Groß-Gerau. Besonders wertvoll seien die Schulgespräche und Elternabende gewesen, bei denen Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern für die Bedeutung regelmäßiger Bewegung sensibilisiert werden konnten. Diese Gespräche werden ehrenamtlich vom Sportkreisvorstand sowie von Testhelfer*innen des Bewegungschecks begleitet.

Das Feedback aus Schulen, Vereinen und Familien ist durchweg positiv: Viele Kinder nehmen mit großer Begeisterung am spielerisch gestalteten Bewegungsparcours teil und zeigen vollen Einsatz beim Halten im Hang, bei Sprint, Werfen, Prellen, Balancieren und Springen. Auch Lehrkräfte schätzen den Bewegungscheck als hilfreiches Instrument, um die motorischen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler besser einschätzen zu können – gerade in Bereichen, die im regulären Schulbetrieb oft zu kurz kommen. Mehrere Schulen berichten zudem von neuen Impulsen für den eigenen Sportunterricht.

Ab dem kommenden Schuljahr wird das Projekt durch begleitende Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte ergänzt, die speziell für den Hessischen Bewegungscheck auf wissenschaftlicher Basis vom Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität entwickelt wurden. Ziel ist es, Lehrkräfte darin zu unterstützen, die motorischen Basiskompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt und spielerisch im Sportunterricht weiterzuentwickeln – auf Grundlage der Ergebnisse des Bewegungschecks.
Weitere Informationen und Materialien: www.hessischer-bewegungscheck.de.

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Groß-Gerau


X