lsb h fördert 18 Vereine mit 53.550 € Bewilligungszeit im Schnitt 124 Tage

Im letzten Sommer hat der lsb h seine Förderlandschaft auf sein neues Online-Portal überführt. Sowohl Zuschüsse für Sportgeräte und Baumaßnahmen, als auch Personenzuschüsse für Übungsleiter und Vereinsmanager, können seit genau einem Jahr online beantragt werden.

Das neue Antragsverfahren hat die Bearbeitung für die Vereine deutlich vereinfacht und zudem beschleunigt. Unmittelbar nach dem Absenden des Antrages bekommt man eine Eingangsbestätigung mit der lsb h Erlaubnis zum Kauf bzw. Baubeginn. Bevor die hiesigen Vereine ihre Anträge bei den Fördergeldgebern stellen, empfiehlt das Team vom Sportkreis Fulda-Hünfeld eine Förderberatung. Diese wird in der Regel zeitnah angeboten. Interessierte senden eine Mail an info[at]sk-fh[dot]de.

Die kürzeste Wartezeit für Anträge aus dem 1. Quartal 2025 hatte der TSV Hilders. Am 31. März hat der Verein einen Antrag für den Kauf von Sportgeräten und einen Antrag zur Bezuschussung von Baumaßnahmen im Portal eingestellt. Nur 87 Tage hat es bis zur Bewilligung der Mittel am 26. Juni gedauert. Der SV Hofbieber hat seinen Antrag für die Sanierung des Clubhauses am 3. Januar gestartet;  bei 174 Tagen lag die Wartezeit, bis der Förderbescheid per Mail eingegangen ist.Die durchschnittliche Wartezeit belief sich für Anträge aus dem 1. Quartal auf 124 Tage.  Ganz schnell beim Mittelabruf war der Tennisclub Petersberg-Steinau; der Verein hat seine Rechnungen direkt nach dem Eingang des Förderbescheides eingereicht und kann sich auf eine zeitnahe Auszahlung freuen.

Für den SV Schweben kommt die Finanzspritze des lsb h gerade recht. Die Verantwortlichen um Christian Birkenbach, Jannik Resch, Alexander Hess und Eugen Hack haben für den Anbau eines Geräteraumes Kosten von mehr als 80.000 € eingeplant. Dafür sollen die Mittel aus dem Vereinsförderfond des lsb h komplett eingesetzt werden. In den letzten Tagen konnte das Team des Sportkreis Fulda-Hünfeld symbolisch den Förderscheck in Höhe von 8.500 € übergeben. Eugen Hack war begeistert von der Betreuung und Beratung durch lsb h und Sportkreis. Neben dem Öko-Check waren die Verantwortlichen auch zu einer Förderberatung vor Ort und standen dem SVS während des ganzen Antragsprozesses begleitend zur Seite. Dies könne man von Menschen, die sich ausschließlich im Ehrenamt engagieren, eigentlich in diesem Umfang nicht erwarten. „Es ist erstaunlich, was ihr leistet! Vielen Dank!“

Neben dem SV Schweben bekamen der SV Hofbieber, der TSV Hilders, der Tennisclub Dipperz, der SV Union Niederkalbach, die Sportgemeinschaft SW Elters, die Michelsrombacher Sportschützen, der SV Concordia Welkers, der DAV Sektion Fulda, der TSV Rothemann, der TV Gersfeld, der Verein TEDO Fulda, der TC Petersberg-Steinau, der 1. FC Nüsttal, die SG RW Veitsteinbach, Rhönflug Fulda und der TC RW Fulda die „frohe Förderbotschaft“ aus Frankfurt.

Für alle neuen Vorstandsmitglieder: Auf der Homepage des Sportkreises sind die wichtigsten Fördersäulen gelistet. Hier kann man sich einen ersten Überblick verschaffen und anschließend das Gespräch mit den Sportkreisverantwortlichen suchen. https://www.sportkreis-fulda-huenfeld.de/aktionen_und_projekte/foerdermoeglichkeiten.html

Harald Piaskowski
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Fulda-Hünfeld


X