Investitionszuschüsse Austausch und Vernetzung

Bild: Kathrin Zimmermann
Bild: Kathrin Zimmermann

Über 34.000 Euro an Investitionszuschüssen gingen an Sportvereine im Main-Taunus-Kreis – beim Austausch in der Kreissporthalle präsentierten die Vereine ihre Projekte und nutzten die Chance zur Vernetzung.

Insgesamt über 34.000 Euro an Investitionszuschüssen aus dem Vereinsförderungsfonds des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h) wurden für 12 Sportvereine aus dem Main-Taunus-Kreis bewilligt. Aus diesem Anlass lud der Sportkreis Main-Taunus zu einem Erfahrungsaustausch in das Foyer der Kreissporthalle ein.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen folgten Vertreterinnen und Vertreter von fünf der geförderten Vereine der Einladung. Begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden des Sportkreises, Hans Böhl, dem stellvertretenden Vorsitzenden und Vorstand für Vereinsmanagement, Richard Grützner, sowie der Leiterin der Servicestelle Sport, Kathrin Zimmermann.

Vielseitige Investitionen in die Zukunft
Die Spielvereinigung 07 Hochheim e.V. erhielt gleich zwei Förderbescheide: Der Verein investierte in neue Jugendtore für den Fußballbereich – mit einer Fördersumme von 1.729 Euro (50 % der Gesamtkosten von 3.458 Euro). Parallel dazu wurde die Umstellung der Heizungsanlage des Vereinsheims auf ein hybrides System aus Wärmepumpe und bestehender Heizung unterstützt – flankierend zur 2024 installierten Photovoltaikanlage. Vorstand Martin Koenen kündigte bereits die nächste Investition an: neue, regelkonforme Tischtennistische. Silke Niedernhöfer vom TV 1885 Lorsbach e.V. bot spontan einen möglichen Austausch an – der TV Lorsbach hat nach Auflösung seiner Tischtennisabteilung mehrere Tische übrig.

TV Lorsbach: Großprojekt zur energetischen Sanierung
Dr. Silke Niedernhöfer und Ralph Overdick stellten das ambitionierte Sanierungsprojekt des TV 1885 Lorsbach vor: Für rund 293.500 Euro wird die in die Jahre gekommene Heizungsanlage der Sportstätte durch eine moderne Kombination aus Photovoltaik (67 kW), Energiespeicher (48 kW) und Kaskaden-Wärmepumpe ersetzt. Der Landessportbund fördert das Projekt mit 11.500 Euro – flankiert durch weitere Mittel von „SPORTLAND HESSEN“, dem Kreis, der Stadt Hofheim und privaten Stiftungen.

Nachhaltige Platzpflege in Diedenbergen
Eric Göbel vom TC Diedenbergen e.V. berichtete vom Einbau einer automatisierten Bewässerungsanlage für vier der acht Tennisplätze des Vereins. Die Maßnahme, die rund 6.900 Euro kostete, wurde mit dem Restbetrag im Vereinsförderungsfond von 500 Euro bezuschusst. Der Verein spart durch die neue Technik nicht nur Wasser, sondern kann die Platzqualität dauerhaft verbessern. Hans Böhl verwies auf die Budgetregelung des Landessportbundes für Investitionszuschüsse: Fördermittel orientieren sich an der Mitgliederzahl und stehen in der Regel nach acht Jahren wieder vollständig zur Verfügung.

Neue Judomatten für den VfA Fischauf Eschborn
Oliver Spatz, Vorsitzender des VfA Frischauf Eschborn 1967 e.V., freute sich über die Bewilligung eines 50-Prozent-Zuschusses (3.997,50 Euro) für die Anschaffung von 100 neuen Judomatten. Die Abteilung nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil. Der Verein – mit rund 300 Mitgliedern in zehn Abteilungen – bietet u.a. auch Bogenschießen an. Hier berichtet Spatz, dass sich für die Bogenschützen keine geeignete Outdoor-Fläche in Eschborn fand und daher im Süßen Gründchen in Neuenhain trainiert wird.

SV 09 Flörsheim: Frisch im Amt, engagiert für die Zukunft
Der SV 09 Flörsheim war mit drei Vorstandsmitgliedern vertreten. Neben dem Vorsitzenden Zafer Kurban informierten sich auch Schriftführer Sebastian Naser und Jugendwart Fabian Bender über weitere Fördermöglichkeiten. Erst seit 2 Jahren im Amt, konnten sie bereits eine Sanierung der Duschanlagen umsetzen und erhielten nun erstmals einen Investitionszuschuss in Höhe von 1.379,50 Euro für zwei neue Jugendtore.

Förderberatung bleibt wichtig
Sportkreisvorsitzender Hans Böhl betonte, dass neben den Mitteln des Landessportbundes auch weitere Fördertöpfe existieren – etwa des Landes, des Main-Taunus-Kreises, der Kommunen oder der Stiftungen der Taunus Sparkasse und Nassauischen Sparkasse. Bei Fragen und insbesondere im Falle unvorhergesehener Ereignisse steht Vorstandsmitglied Richard Grützner den Vereinen beratend zur Seite.
 
 

Kathrin Zimmermann
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Main-Taunus


X