Integrations-Koordinator sucht Sport-Coachs Andreas Romahn verfügt über Netzwerke

Andreas Romahn ist Integrations-Koordinator im Sportkreis Hochtaunus    Bild: Gerhard Strohmann
Andreas Romahn ist Integrations-Koordinator im Sportkreis Hochtaunus Bild: Gerhard Strohmann

Mit Andreas Romahn hat auch der Sportkreis Hochtaunus jetzt  einen Integrations-Koordinator für seine rund 86000 Mitglieder in den 236 Sportvereinen.

Der Sportkreis Hochtaunus ist dem Beispiel einige hessischer Regionen gefolgt und hat jetzt mit dem 58-jährigen Andreas Romahn aus Grävenwiesbach einen Integrations-Koordinator für die rund 86000 Mitglieder in den 236 Sportvereinen in diesem Landkreis in seinen Reihen.

„Mit jenen Kommunen den Kontakt aufzunehmen und zu intensivieren, die aktuell über keinen Sport-Coach verfügen, sehe ich als einen Schwerpunkt meiner Arbeit an. Darüber hinaus müssen wir unsere Vereine noch stärker für das Thema Integration sensibilisieren“, hat der Volljurist bereits konkrete Vorstellungen, was seine Tätigkeit auf Kreis-Ebene betrifft.

Der gebürtige Frankfurter, der seit 22 Jahren als freier Journalist im Lokalbereich arbeitet, weiß nur allzu genau, wovon er spricht. Er engagiert sich seit nun schon 34 Jahren in seinem Wohnort Grävenwiesbach für Flüchtlinge und deren Integration und war 1991 Gründungsmitglied des AK 1991.

Auf Grund seiner Erfahrungen und der Netzwerke, die er sich im Laufe der Jahre aufgebaut hatte, war er geradezu prädestiniert für die Position des Sport-Coaches, die er 2016 in Grävenwiesbach übernommen hat.

Romahn: „Ich bin der Meinung, dass man mit dieser Tätigkeit an der Basis einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sports und eine wertvolle Unterstützung der Vereine in Zeiten sinkender Mitgliederzahlen leisten kann“.

Der Sport hat im Leben von Andreas Romahn stets einen großen Stellenwert gehabt. Mit acht Jahren ist er Mitglied beim TSV 08 Grävenwiesbach geworden und hat dort bis 2015 aktiv Fußball gespielt. 2013 kam parallel dazu noch Tischtennis hinzu und diesem Hobby frönt er beim TSV 08 bis auf den heutigen Tag.

Neben seiner aktiven Betätigung auf dem Sportplatz und an der Tischtennis-Platte engagierte er sich überdies bei seinem Heimatverein stets auch im ehrenamtlichen Bereich: von 1991 bis 1996 als Beisitzer im Vorstand, anschließend als kommissarischer Jugendleiter und von 1997 bis 2008 als Jugendleiter.

Romahn: „Die Arbeit der Sport-Coaches im Hochtaunuskreis hat seit 2016 sehr viele neue Mitglieder in die Sportvereine gebracht und zur erfolgreichen Integration beigetragen. Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeht, müssen auch klare Zeichen der Unterstützung nach außen und ein Bekenntnis zu den Grundwerten des Sportes gesendet werden!“

Gerhard Strohmann
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Hochtaunus


X