Hessenfinale in Hanau und Einladung in den Landtag 3x3-Basketball erobert HESSEN

3x3-Hessenfinale auf dem Freiheitsplatz: Urban, inklusiv, emotional
Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Hessischen Basketball Verband e.V. (HBV) gemeinsam mit dem Ausrichter der Turngemeinde 1837 Hanau a.V. das Hessenfinale der Disziplin 3x3 Basketball aus. Ein Finale, das sportliche Leistung, urbane Atmosphäre und gesellschaftliches Miteinander im Herzen von Hanaus Innenstadt in einzigartiger Weise verbindet.
Als offizieller Veranstalter verantwortet der HBV nicht nur die landesweite 3x3 LOTTO Hessen-Tour welche an 13 Tourstops mit über 45 Turnieren und über 1.300 Athlet:innen stattfindet, sondern auch die finale Ausrichtung der Hessenmeisterschaften. Die Sieger der Tourstops an den Standorten wie Hofheim, Marburg, Rüsselsheim, Grünberg und Co. qualifizieren sich für die Hessenmeisterschaft. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen als lokale Ausrichter werden hier Basketball-Events auf der Hessenkarte realisiert, das sportliche Qualität mit urbanem Flair verbindet. Die enge Zusammenarbeit vom Verband mit den örtlichen Institutionen zeigt, wie erfolgreich ein Fachverband und Verein gemeinsam innovative Formate gestalten können, um den Basketballsport in Hessen sichtbar weiterzuentwickeln. Mehr als 60 Teams und rund 200 Athlet:innen kämpften um den Titel in den Kategorien U16 weiblich/männlich, U18 weiblich/männlich, Damen und Herren – direkt in der Hanauer Innenstadt, kostenfrei zugänglich für alle. Der sportliche Wettkampf war auf einem Höchstlevel in Hessen, da sich nur die Sieger:innen eines Tourstops von der 3x3 LOTTO Hessen-Tour gegeneinander für die Qualifikation der FINALS der deutschen 3x3 Meisterschaften Anfang August in Dresden messen.
Doch nicht nur das sportliche Niveau begeisterte, sondern auch das gelebte Miteinander: Inklusion, Beteiligung und Begegnung standen im Mittelpunkt.
Dank eines offenen Konzepts konnten Passant:innen selbst zum Ball greifen, Schüler:innen der Hohen Landesschule Hanau halfen beim Aufbau, und jeden Abend wurde zum Open Court eingeladen – ein Raum, in dem Sport neue soziale Impulse setzte. Ebenso war die Kids-Aktion gesponsert vom Forum Hanau ebenso ein Highlight für junge Korbjäger:innen. Für 1,5 Stunden wurde ein der NHW-Court am Forum Hanau vom sportlichen Turnier geblockt, wobei Kids die Möglichkeit hatten unter der Leitung vom Vereinstrainer der TG Hanau Andrej Korostin und Pauliina Mkassi auf den abgesenkten 3x3 Korb zu werfen. Zum Abschluss gab es Geschenke und Präsente vom Centermanagement des Forum Hanaus. „Besonders für die Kinder waren die Plätz im Herzen Hanaus ein Magnet. In jeder freien Minute wurde der Platz von den verschiedensten Menschen genutzt und erste Erfahrungen mit dem Ball gesammelt oder die alte Liebe wieder aufgenommen.“, betont Johannes Rauschkolb 3x3 Referent beim HBV, den Mehrwert von 3x3 in der Innenstadt hervor.
Die Durchführung des Kaderlehrgangs unter freiem Himmel mitten auf dem Freiheitsplatz verlieh der hessischen Nachwuchsförderung nicht nur einen außergewöhnlichen Rahmen, sondern unterstrich auch den hohen sportlichen Anspruch, den der Hessische Basketball Verband an seine Talente stellt. Die Nachwuchsförderung des Hessischen Basketball Verbandes wird sowohl durch das Sportland Hessen und den Landessportbund Hessen als auch von der Finanzgruppe Hessen-Thüringen finanziert. „Ohne diese verlässlichen Zuschüsse könnten wir diese umfassende Förderung junger Talente nicht gewährleisten“, zeigt sich HBV-Geschäftsführerin Heide Aust dankbar für die Unterstützung zahlreicher Institutionen, die sich der Jugendförderung verschrieben haben.
In intensiven Trainingseinheiten wurden taktische Abläufe, Entscheidungsverhalten unter Zeitdruck sowie physische Spielprinzipien des 3x3 vertieft – alles unter realen Wettkampfbedingungen und unter direkter Beobachtung des Landestrainern Imran Uyar und seinem Coaching-Team mit Alexandra Hilliger und Florian Portsteffen. Dabei standen nicht nur Technik und Athletik im Fokus, sondern auch Spielintelligenz, Resilienz und Teamchemie – entscheidende Faktoren, um sich auf Bundesebene durchzusetzen. Ebenso wurde gemeinsam die 3x3 Nations League gesehen und Team Deutschland auf großer Leinwand supportet, sowie Ziele in die Richtung ausgemalt. Dass die Athlet:innen zusätzlich die Nähe zur Öffentlichkeit suchten und in den Pausen gemeinsam mit Kindern auf abgesenkten Körben spielten, ist Ausdruck einer Sportkultur, die Spitzenförderung mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Diese Verknüpfung von Leistung, Vorbildfunktion und Nahbarkeit macht den 3x3 Basketball nicht nur zu einem idealen Format für urbane Räume, sondern auch zu einem modernen Instrument der Nachwuchsentwicklung im olympischen Kontext.
Spannung bis zum letzten Wurf – 3x3 Hessenfinals voller Emotionen und Qualität
Die Finalspiele der 3x3 Hessenmeisterschaften 2025 boten sportliche Höchstleistungen und pure Dramatik. Auf dem LOTTO Hessen-Court wurde bis zur letzten Sekunde um jeden Punkt gekämpft. Das Spiel um den Titel bei den Herren zwischen dem Team „Rewe City“ und den späteren Hessenmeistern „0,5“ wurde zum Krimi auf höchstem Niveau: Mit einem knappen 18:17 setzten sich die Sieger am Ende durch – physisch, taktisch und nervenstark.
Nicht weniger spektakulär war das Finale der männlichen U18: „Kasalla“ behauptete sich mit einem hauchdünnen 21:20 gegen das Favoritenteam „4 Zwerge“ und sicherte sich damit den Startplatz für die 3x3 German Championship. Der Sieg war Ausdruck von Cleverness, Einsatzwille und spielerischer Qualität – Eigenschaften, die im schnellen, intensiven 3x3 besonders gefordert sind.
Doch nicht nur die Finalspiele waren hochklassig – alle Teams, die sich durch die 3x3 LOTTO Hessen-Tour für das Finale qualifiziert hatten, zeigten in Hanau eine beeindruckende Leistung.
Diese Teams werden Hessen bei der 3x3 German Championship vertreten:
U18w – Team VIPS
Katerina Romanou, Dilara Özdemir, Greta Seeliger, Lena Sandner
U18m – Team Kasalla
Elyas Colak, Antonio Kovacevic, Carl Weber, Michel Wieja
Damen – Team playdown queens
Tonisha Baker, Frieda Schlebusch, Luisa Popp, Marianna Byvatov
Herren – Team 0,5
Daniel Dominguez Hack, Alexander Lagerman, Amir Dorn, Deni Kajabegovic
Individualität als Stärke: Das Besondere an 3x3
Was den 3x3 Basketball so einzigartig macht: Die Teams bestehen nicht aus klassischen Vereinsmannschaften. Stattdessen schließen sich Spieler:innen individuell über ein kostenfreies FIBA 3x3-Profil zusammen und spielen sich auf der Hessen-Tour bis zum Landesfinale. Die offene Struktur fördert Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Talentförderung abseits traditioneller Pfade. Und doch eint alle: Sie kommen aus hessischen Vereinen oder leben in Hessen – und repräsentieren das Land nun auf Bundesebene.
Die 3x3 Hessenmeisterschaften 2025 waren damit nicht nur ein Turnier, sondern Ausdruck eines modernen, leistungsorientierten und inklusiven Sportverständnisses – direkt im Herzen der Stadt und getragen von einer starken Community.
3x3 im Landtag: Ein sportliches Ausrufezeichen für den Nachwuchs
Dass die Disziplin 3x3 Basketball nicht nur in der eigenen Bubbel begeistert, sondern längst auch politische Strahlkraft entwickelt hat, zeigte sich wenige Tage später beim 13. Abend des Sports im Hessischen Landtag. Eingeladen von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Ministerpräsident Boris Rhein und Sportministerin Diana Stolz, durfte der 3x3-Auswahlkader des HBV gemeinsam mit HBV-Landestrainer Imran Uyar im Innenhof des Landtags auftreten – dort, wo sonst politische Debatten geführt werden, wurde gedribbelt, gepasst und geworfen.
Zwischen Talkrunden mit Spitzensportler:innen und Showeinlagen von BMX-Künstlern und Rhythmischer Sportgymnastik präsentierte sich 3x3 Basketball als Sinnbild für eine neue Generation von Sport: urban, inklusiv, dynamisch – und getragen von Werten wie Fairness, Leistungsbereitschaft und Teamgeist.
Die Teilnahme am Abend des Sports war eine besondere Ehre für die jungen Kaderathlet:innen, die sich zuvor in Hanau beim 3x3-Hessenfinale bewiesen hatten. So wurde der Weg vom städtischen Freiplatz ins Herz der Landespolitik zum Symbol dafür, wie Sport Brücken baut – über Generationen, gesellschaftliche Schichten und institutionelle Grenzen hinweg.
Ein Zeichen für die Zukunft des Sports in Hessen
„Diese beiden Veranstaltungen zeigen, wofür 3x3 Basketball steht: für Leistung und Lifestyle, sowie für den gesellschaftlichen Mehrwert“, betont Imran Uyar, Landestrainer 3x3 Basketball und Initiator des Formats in Hanau. „Dass unsere Talente auf dem Freiheitsplatz leistungsorientiert trainieren, auf olympisches Flair ein Wettkampf durchführen und wenige Tage später im Landtag auftreten – das zeigt den Wert, den diese Disziplin für Hessen und seine Jugend hat.“
Auch die Stadt Hanau ist stolz, mit dem Hessenfinale ein Sportevent mit Strahlkraft etabliert zu haben. Mit starken Partnern aus Stadt, Wirtschaft und Sport wurde ein Event geschaffen, das Sport nicht nur sichtbar, sondern erlebbar gemacht hat und das weit über die eigenen Stadtgrenzen mit der 3x3 LOTTO Hessen-Tour hinaus.