Zuschüsse für 14 Sportvereine 30.000 Euro für Sportgeräte/Baumaßnahmen

Unter anderem waren es Tischtennistische, deren Kauf mit Mitteln aus dem Vereinsförderfonds unterstützt wurde.    Bild: Pixabay
Unter anderem waren es Tischtennistische, deren Kauf mit Mitteln aus dem Vereinsförderfonds unterstützt wurde. Bild: Pixabay

Über Zuschüsse in Höhe von fast 30.000 Euro haben sich jetzt insgesamt 14 Sportvereine im Sportkreis Wetterau e.V. gefreut. Mit dem Geld verwirklichen die Vereine Bau- oder Renovierungsprojekte an ihren Sportstätten oder schaffen damit langlebige Sportgeräte an.

"Die Arbeit und die Angebote unserer insgesamt 433 Vereine werden immer wichtiger. Vereine sind zwar, und das ist gut so, in erster Linie Sportanbieter. Mindestens genau so wichtig wie die Sportangebote sind aber die vielen ,außersportlichen` Faktoren, die die Sportvereine attraktiv und gesellschaftspolitisch unverzichtbar machen", sagt Jörg K. Wulf, Vorsitzender des Sportkreises Wetterau, Konkret, so Wulf, seien das auszugsweise die Arbeit im Bereich Inklusion und Integration, Angebote für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung und vieles mehr. Sein Fazit: "Ohne den Sport im Verein wäre unsere Gesellschaft ein ganzes Stück ärmer!".

Vor diesem Hintergrund kommen die Finanzhilfen aus dem Vereinsförderfonds des Landessportbund Hessen e.V. gerade richtig. So freut sich der SSV 1919 Lindheim e.V. über einen Zuschuss von 7.500 Euro für die Erneuerung seiner Beleuchtungsmasten. Die Radsportvereine Radfahrerverein Torpedo Bruchenbrücken e.V. und der Radfahrclub Edelweiß Nieder-Wöllstadt e.V. erhalten je 1.400 Euro für den Kauf von Kunsträdern.

Einen Cricket-Teppich und Unterlegmatten schafft der SV 1898 e.V. Rodheim an und wird dafür mit 200 Euro bezuschusst.

Für Tischtennistische und -netze erhält die TTG Büdingen-Lorbach 2007 e.V. 2.400 Euro. Mit 160 Euro wird der Tauchclub Wetterau e.V. bei der Anschaffung von Atemschläuchen für die Tauchausbildung unterstützt.

Ein Lichtgewehr für die Jugend und ein Kleinkalibergewehr für Linkshänder wird der Schützenverein 1928 Himbach e.V. kaufen und erhält dafür 2.300 Euro. Die Schützengesellschaft 1410 e.V. Butzbach schafft ebenfalls ein Lichtgewehr für die Jugend an und freut sich über 900 Euro.

Zwei Tennispfosten, zwei Tennisnetze und zwei Schleppnetze stehen auf der Investitionsliste des Tennisclub Blau-Weiß Wolferborn e.V. Dafür gibt es 550 Euro.

Mit 7.000 Euro wird dem 1. FC Rommelhausen beim Bau einer Toilettenanlage geholfen. Unterstützung in Höhe von 370 Euro gibt es für den TFC 1998 Echzell zum Kauf eines Defibrillators.

550 Euro beträgt der Zuschuss zur Anschaffung eines Trainingstors für den Verein für Bewegungsspiele 1928 Höchst an der Nidder.

Die Büdinger Turnerschaft kauft Judomatten und freut sich über 1.450 Euro und der Turnverein Düdelsheim 1894 e.V. bekommt 1.200 Euro für ein Steckreck, eine Slackline und eine Volleyballanlage.

Bei all dem "wissen aber viele Vereine nicht, dass und wo sie Zuschüsse für Baumaßnahmen oder den Kauf von Sportgeräten beantragen können", sagt Sportkreisvorsitzender Wulf. Er rät deshalb zum Anruf beim Sportkreis Wetterau (Tel.: 0 60 08 / 91 74 66 ) oder die Kontaktaufnahme unter der E-Mail-Adresse info[at]sportkreis-wetterau[dot]de. "Unsere Hinweise sind bares Geld wert. Nutzen Sie das!", so Wulf abschließend an die Adresse der Wetterauer Sportvereine.

Ralf Wächter
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Wetterau


X